Wie starte ich die Downwind SUP-Folie?
Was ist eine Downwind SUP-Folie?
Abwind ist ein Begriff, der in vielen von Menschenhand betriebenen Wassersportarten und im Segelsport verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die Fertigstellung eines Wasserlaufs von Punkt A nach Punkt B in Windrichtung (Abwind / Vorwind = Fallwind). Ähnlich wie das klassische Stehpaddelbrett in Windrichtung, soll die Stehpaddelfolie (SUP-Folie) über die vom Wind und Seegang gebildeten Hohlräume gleiten. Der Unterschied besteht darin, dass das Tragflächenboot das Board über dem Wasser abheben und durch Überhängen auf den Mulden surfen kann. Die Downwind SUP-Foil wird auf einem kurzen, aber breiten Paddelbrett verwendet, um die Stabilität zu gewährleisten.
Das Hauptinteresse der Folie besteht darin, neue Eindrücke des Gleitens zu vermitteln, aber auch die Geschwindigkeit, die Manövrierfähigkeit und die möglichen Flugbahnen während der Downwind zu verzehnfachen. Die hohe Position im Verhältnis zum Wasser erlaubt eine bessere Sicht auf das Wasser als bei einem klassischen Stehpaddel, um die Wasserbewegungen zu analysieren und die Flugbahnen zu optimieren.
Zunächst brauchen Sie ein gutes Carbon-Paddel, ein Hydrofoil mit guten Gleiteigenschaften und ein dem Wasser und Ihrem Niveau angepasstes Brett. Je kleiner das Brett ist, desto schwieriger wird der Start, aber desto angenehmer wird der Flug.
Einige von uns benutzen, um autonom zu sein, das Wing für den Aufwind und machen den Abwind beim Abstieg. Dies ermöglicht es, autonom auf dem Wasser zu sein und sich nicht mit zwei Autos zu bewegen oder zu zweit zu sein. Hierfür gibt es zwei Techniken. Die erste besteht darin, das Wing während des Abwinds aufgeblasen zu halten. So können Sie etwas Leistung zurückgewinnen, wenn Sie einen Abschnitt verpassen. Die zweite Möglichkeit ist, den Wing in Luv zu falten, ihn in einen Wassersack zu stecken und mit dem Paddel in Lee zu fahren. Auf diese Weise werden Sie nicht durch den Flügel gestört.
Unter welchen Bedingungen kann Downwind SUP-Foil verwendet werden?
Es ist ratsam, die Downwind-SUP-Foil bei durchschnittlichen Wind- und Seegangsbedingungen (ab 20 Knoten und 1 Meter Wellen) oder bei starkem Wind ohne Seegang (verengte Wellen) zu starten. Es ist wichtig, dass der Kurs in Richtung des Windes und des Seegangs verläuft.
Schwimmende Algen an der Oberfläche sind ein echtes Hindernis für die Praxis des Downwind SUP-Foils, ebenso wie jedes andere schwimmende Objekt, das in großen Mengen vorhanden ist und die Funktion des Tragflächenbootes stören oder es während des Kurses beschädigen kann.