Construire un foil carbone n’est pas une mince affaire. Il existe différentes …
Die Konstruktionen der Wingfoil-Boards unterscheiden sich je nach Marke sehr stark. Die Art und Weise, wie dein Board konstruiert ist, hat einen direkten Einfluss auf seine Qualität, seine Langlebigkeit und seinen Preis. Die Frage nach der Konstruktion von Wingfoil-Boards ist für uns von entscheidender Bedeutung, um die richtige Wahl zu treffen.
Design kann uns manchmal die Augen öffnen. Man sollte sich jedoch nichts vormachen. Was die Seele und die Qualität eines Boards ausmacht, ist seine Konstruktion. Auf dem Wasser wird der Unterschied deutlich: mangelnde Steifigkeit, Nervosität, Zerbrechlichkeit, Bruch beim geringsten Aufprall… All das schränkt die Lebensdauer des Boards ein, führt zu Delaminierungen des Decks oder des Unterwasserschiffs usw. Die meisten Boards haben eine lange Lebensdauer. Die Liste kann sehr lang sein… und teuer.
Einige Marken verkaufen Produkte mit sehr durchschnittlichen Konstruktionen zu sehr hohen Preisen. Leider sind die Boards entweder sehr schwer oder die Konstruktion entspricht nicht den Verkaufsargumenten. Die Boards werden dann schnell repariert und die ursprünglichen Kosten steigen in die Höhe, zusätzlich zu der verlorenen Zeit und der verlorenen strukturellen Qualität. Ein extrem leichtes Brett kann auch ein schlechtes Zeichen für die Festigkeit sein.
Das Board ist oft das kompletteste Element eines Foil/Board/Segel-Sets. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass auch dieses Element von höchster Qualität ist. Auch die Größe des Wingfoil-Boards ist ein wichtiges Kriterium, das Sie vor Ihrer Entscheidung gut abwägen sollten. Zu verstehen, wie Wingfoil-Boards konstruiert sind, kann Ihnen also helfen, Ihr Paket richtig auszuwählen und Enttäuschungen zu vermeiden.
Ausgehend von einem zuvor bearbeiteten Styroporblock wird auf dem gesamten Brett eine Sandwich-Schichtung wie folgt hergestellt: Styropor – Glasfaser – PVC-Schaum – Glasfaser, dann Gelcoat als Finish. Bei einer Sandwichkonstruktion werden zwei dünne, aber steife „Glasfaser- oder Kohlefaserhäute“ an einem leichten, sehr dichten „Kern“ (PVC- oder Airex-Schaum) befestigt. Standardmäßig wird ein 3 bis 5 mm dicker PVC-Schaumstoff verwendet, je nachdem, welches Boardmodell gebaut wird.
Normalerweise besteht die Innenhaut, die mit dem Styroporblock in Berührung kommt, aus Glasfaser. Bei einem steifen Carbonboard wird die Glasfaser einfach durch diese Komponente ersetzt. Diese Technik spart Gewicht, macht das Board steifer und reaktionsfreudiger.
Diese Art der Konstruktion wird normalerweise beim Windsurfen verwendet. Es ist die langlebigste und stabilste Produktionstechnik auf dem Markt. Sie ist zwar teurer, bringt aber eine unvergleichliche Qualität in das Produkt. Aus diesem Grund stellen wir alle unsere steifen Foilboards auf diese Weise her. Und das Beste daran: Unsere Sky Rider Boards, die es in den Größen 5’5, 5’8 und 6’3 wahlweise in Carbon- oder Glasfaserausführung gibt, werden in Frankreich, genauer gesagt in Morbihan in der Bretagne, hergestellt.
Diese Boards gehören zu den einzigen auf dem Markt, die von dieser Designtechnik am Unterwasserschiff profitieren. Sie gehören auch zu den einzigen, die den französischen Standardnormen zum Schutz der Arbeiter und der Ozeane entsprechen (ohne bleihaltige Farbe).
Bei dieser Technik wird ein Styroporblock genommen, der etwas dichter ist als der, der für den Full-Sandwich-Bau benötigt wird. Dieser Styroporblock wird mit verschiedenen Schichten Glasfasern bedeckt. Diese Konstruktion ist weniger kostspielig, da für die Herstellung der Bretter nur wenig Ausrüstung benötigt wird. Sie haben den Vorteil, dass der Baupreis niedriger ist, die Qualität jedoch geringer.
Daher haben die Billigbretter von Wingfoil in der Regel zwei bis drei Lagen Glasfaser, was sie sehr brüchig macht und zu einer schnelleren Verschlechterung führt. Andere Marken, die mehr Wert auf die Langlebigkeit ihrer Produkte legen, haben mehr Schichten aus Glasfaser oder Karbon. Dies führt jedoch zu einem erheblichen Mehrgewicht des Boards, ohne die Reaktionsfähigkeit und Steifigkeit eines Full-Sandwich-Boards zu erreichen.
Ce modèle de planche est construit avec un mixte fibre de verre/bamboo ou fibre de verre/carbone. Cette technique est un peu plus efficace que la construction simple monolithique du fait qu’elle apporte un peu plus de rigidité à l’ensemble. Elle consiste à appliquer sur le pain de polystyrène, une ou plusieurs couches de fibre de verre, de rajouter une couche de bamboo par dessus, puis recouvrir de résine.
Dieses Boardmodell wird mit einer Mischung aus Glasfaser/Bamboo oder Glasfaser/Carbon gebaut. Diese Technik ist etwas effektiver als die einfache monolithische Konstruktion, da sie dem Ganzen etwas mehr Steifigkeit verleiht. Sie besteht darin, auf den Styroporblock eine oder mehrere Schichten Glasfaser aufzubringen, eine Schicht Bambus darüber zu legen und dann mit Harz zu bedecken.
Dies besteht darin, dass der Styroporblock mit einer Glasfaserschicht, dann mit Bambus und dann mit einer Glasfaserschicht überzogen wird. Es ist mit dieser Technik möglich, das Ladegewicht im Vergleich zu einer einfachen monolithischen Konstruktion leicht zu erhöhen. Dennoch ist all dies in Bezug auf die Steifigkeit und die Fähigkeit, starke Stöße zu verkraften, bei weitem nicht vergleichbar.
Daher garantiert nur die Full-Sandwich-Konstruktion die Steifigkeit, Festigkeit und Langlebigkeit des Produkts bei gleichzeitig geringem Gewicht.
Diese Entscheidung haben wir aus all diesen Gründen getroffen:
Construire un foil carbone n’est pas une mince affaire. Il existe différentes …
Le mât carbone est un élément essentiel d’un foil carbone, qui influence …
Stand-up-Paddling ist ein Wassersport, bei dem man sich mithilfe eines Paddels stehend …
Stand Up Paddling, kurz SUP, ist eine Wassersportart, bei der man sich …