Ein wichtiger Schritt

Um Fortschritte zu machen und den vollen Nutzen aus Ihrer Foil-Surfing-Session zu ziehen, wird das Pumpen beim Foil-Surfen DIE Technik sein! Dieser wichtige Schritt ermöglicht es Ihnen, die Vorteile der Folie voll auszuschöpfen und sich in der Praxis weiterzuentwickeln, indem Sie die Profis imitieren. Erinnern Sie sich an das Video von Kai Lenny auf den Fidschi-Inseln 2016, der 2 Wellen verbindet und eine endlose (und fast nicht vorhandene) Lagunenwelle zum Strand surft. Deshalb wollten wir mit Ihnen einige Tipps teilen, wie Sie das Pumpen lernen und Ihre Technik entwickeln können. Dank unseres Tutorials wird die Pumptechnik für Sie kein Geheimnis mehr sein!

Sie sind Anfänger im Foil und möchten mehr über die Praxis erfahren. Die Folie hat sich schnell entwickelt, demokratisiert, und die Pumptechnik wird immer mehr praktiziert. Dies ist vor allem auf die Entwicklung der auf dem Markt befindlichen Foliengeräte zurückzuführen, die das Pumpen einfacher und zugänglicher machen.

Surf foil pumping: detaillierte Technik, Verbesserung und Training. SROKA
SROKA Watersports: So pumpen Sie im Surf-Foil.

Prinzipien des Pumpens

Zunächst ein paar Hinweise: Die Funktionsweise der Folie ähnelt der eines Flugzeugs und erfordert Geschwindigkeit, um Auftriebsenergie zu erzeugen, die die Bewegung ermöglicht. . Zunächst ein paar Hinweise: Die Funktionsweise der Folie ähnelt der eines Flugzeugs und erfordert Geschwindigkeit, um Auftriebsenergie zu erzeugen, die die Bewegung ermöglicht. Die richtige Pumptechnik und die Beibehaltung einer guten Geschwindigkeit ermöglichen es Ihnen, beim Pumpen in einem Surf Foil so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.

Pumpen im Surf-Foil : Die Schritt-für-Schritt-Technik

Der Zeitpunkt

Der erste Schritt ist, aus der Welle herauszukommen zum richtigen Zeitpunkt. Wenn Sie anfangen, ist es am besten, rauszugehen, wenn die Welle la plus plate possible. Wenn Sie Fortschritte machen, werden Sie in der Lage sein, auszusteigen, wenn die Welle bricht, oder sogar über den Schaum der Welle zu kommen, auf der Sie sich befinden. Je weiter draußen Sie sich in einem kritischen Bereich der Welle befinden, desto mehr Turbulenzen und Wasserbewegungen werden Sie erleben. Diese Bewegungen können kompliziert sein, um in Folie anzufahren und viele Ungleichgewichte verursachen.

Trajektorie und Anfangsgeschwindigkeit

Diese Anfangsphase ist eine der wichtigsten oder sogar DIE wichtigste, wenn Sie das Pumpen lernen. Die Herausforderung besteht hier darin, die maximale Geschwindigkeitbeizubehalten und zum richtigen Zeitpunkt mit dem Pumpen zu beginnen. Eine zu enge Kurve führt dazu, dass Sie an Geschwindigkeit verlieren und Sie müssen Ihre Anstrengungen verdoppeln, um die Trägheit Ihres Foils wiederherzustellen. Sie verlieren daher Energie und riskieren einen Sturz, da das Gleichgewicht bei niedriger Geschwindigkeit prekärer ist. Auch das Pumpen ist bei niedrigerDrehzahl technischer, da es eine größere und präzisere Bewegung erfordert, um es wieder in Gang zu setzen.

Das Ideal ist, die Kurve zu verlängern. Um dies zu tun, können Sie die Welle verlassen, indem Sie sie „umfahren“ und auf den Kanal zusteuern. So können Sie auch die Energie der Welle etwas länger genießen. Sie können dann mit dem Pumpen beginnen und sich allmählich zur Spitze hin drehen. Diese Verlängerung der Kurve ermöglicht es Ihnen, eine gute Anfangsgeschwindigkeit beizubehalten und den Pumpvorgang unter den bestmöglichen Bedingungen zu starten. Ein weiterer Tipp, der Ihnen helfen kann, Ihre Erhöhung zu beginnen: Versuchen Sie, so hoch wie möglich auf dem Mast zu stehen, bevor Sie die Pumpphase beginnen. Mit anderen Worten: Versuchen Sie, den Wing Ihrer Folie so nah wie möglich an der Oberfläche zu positionieren. In dieser Position hat Ihre Foil den geringsten Widerstand.

Die Technik

Lassen Sie uns nun über die Pumptechnik selbst sprechen. Es ist wichtig zu wissen, dass je mehr Geschwindigkeit Sie haben, desto leichter wird die Bewegung sein und desto weniger Ermüdung werden Sie erfahren. Das Pumpen beschränkt sich nicht auf eine Abfolge von Beugungen und Streckungen der Beinmuskulatur. In der Tat müssen Sie eine Vorwärtsträgheit geben, um mit Ihrem Foil Geschwindigkeit zu „erzeugen“. Das Pumpen ist eigentlich eine Kombination aus zwei Bewegungen: eine Abfolge von Entlastung und Druck des Körpers kombiniert mit einer Abfolge von zeitversetzter Beugung und Streckung des vorderen und hinteren Beins.

Das folgende Diagramm zeigt die Bewegung der Folie und ihre Ausrichtung unter Wasser. Wenn sie anfangen zu pumpen, neigen viele Menschen zu mangelnder Koordination und schaffen es daher nicht, die für ein effektives Pumpen notwendige Geschwindigkeit zu erzeugen. Eine einfache Bewegung, bei der Sie Ihr vorderes und hinteres Bein gleichzeitig drücken/leichtern, bremst Sie stark ab, ohne Sie vorwärts zu bewegen.

Ein leichtes freiwilliges Ungleichgewicht nach vorne ermöglicht es Ihnen, leichter zu beschleunigen und Ihrem Foil diese besondere Bewegung zu geben. Dieser Begriff des Ungleichgewichts ist wichtig, er verleiht Ihnen Geschwindigkeit und Vorwärtsträgheit.

Koordination

Der Schlüssel zum Pumpen ist die Koordination zwischen der Bewegung Ihrer unteren Gliedmaßen und dem Massentransfer. Ihre vorderen und hinteren Beine werden abwechselnd gebeugt und gestreckt. Wenn das hintere Bein gestreckt ist (Schritte 1 und 2 im Bild unten), beugt sich Ihr vorderes Bein leicht, um das Florett nach oben gehen zu lassen. Dies ist die Schubphase. Dann drücken Sie zuerst auf das Bein, während Sie versuchen, sich zu beschweren und Ihr Gewicht zu nutzen, um mehr Geschwindigkeit zu erzeugen und Ihr Foil nach unten zu lenken (Schritte 3 und 4).

An diesen beiden Schritten können Sie erkennen, dass der Foiler seinen ganzen Körper einsetzt, um diese Trägheit nach unten und nach vorne zu erzeugen. Der Druck auf Ihre Beine sollte während der Abstiegsphase allmählich sein und am Maximum sein, wenn Ihr Florett am niedrigsten ist, um Ihnen einen gewissen Rückstoß für die Aufstiegsphase (Schritt 5) zu geben. Dank dieser letzten Unterstützung werden Sie in der Lage sein, sich zu erleichtern und Ihre Folie aufsteigen zu lassen. In Stufe 5 sind die Beine fast vollständig gestreckt und der Fahrer versucht, sich zu strecken, um das leichtere Gewicht der Stufe 6 zu erzeugen und das Foil wieder nach oben zu bringen. Dank dieser letzten Unterstützung werden Sie in der Lage sein, sich zu erleichtern und Ihre Folie aufsteigen zu lassen.

Sie können während der Aufhellungsphase auch Ihre Arme zur Hilfe nehmen.

Surf foil pumping und die detaillierten Schritte der Technik.
Die verschiedenen Bewegungen bei der Pumptechnik im Surf Foil.

Amplitude oder Frequenz?

Wie sieht es mit dem Tempo des Pumpens aus? Frequenz oder Amplitude? Es ist noch keine exakte Wissenschaft, aber es scheint, dass eine breite, pumpende Bewegung weniger Energie verbraucht als eine sehr rhythmische Bewegung. Wenn Sie Ihrer Bewegung Amplitude verleihen, können Sie die Ruhephasen nutzen, die durch den erhöhten Auftrieb Ihres Foils entstehen, wenn es sich nahe der Oberfläche befindet.

Es ist noch keine exakte Wissenschaft, aber es scheint, dass eine breite, pumpende Bewegung weniger Energie verbraucht als eine sehr rhythmische Bewegung.

Blick in die Ferne

Wenn Sie anfangen zu pumpen, versuchen Sie, wegzuschauen oder zumindest auf die Welle oder das Ziel, das Sie anvisieren. Dies zwingt Sie dazu, Ihrer Folie die vorwärts gerichtete Trägheit zu geben, von der wir vorhin gesprochen haben. Beim Surf Foil ist der Blick nach oben sogar noch wichtiger, denn so können Sie die Wasserbewegungen und die Formation der Wellen erkennen und so den richtigen Bereich zum Ansteuern wählen.

Tutorial : Lernen Sie, wie man im Surf Foil pumpt
Lernen Sie, wie man im Surf Foil pumpt. Verbindung zwischen zwei Wellen.

Der Anschluss

Es ist wichtig, den Bereich zu wählen, in dem Sie aufhören zu pumpen, wenn Sie versuchen, eine zweite Welle anzuschließen, da Sie sonst fallen oder sie verlieren. Die Energie der Welle befindet sich auf ihrem oberen Drittel. Es ist dieser Bereich, den Sie anstreben sollten. Sie befinden sich nicht nur in einer kraftvollen Zone, sondern profitieren auch von der Beschleunigung, die durch die Neigung der Welle entsteht. Auch Ihr Zug wird wichtig sein. Genau wie beim Herauskommen aus einer Welle muss Ihre Kurve verlängert werden, damit Ihr Foil nicht an Geschwindigkeit verliert. Der Schub, den Sie Ihren Beinen während dieser Drehung geben, sollte in der Tat allmählich sein und im Laufe der Drehung zunehmen.

Wie bei einem langen Carve beim Surfen muss der Druck beim Durchfahren der Kurve immer ausgeprägter werden, um die Geschwindigkeit und damit den Auftrieb zu erhalten. Mit anderen Worten, eine zu enge Kurve wird dazu führen, dass Ihr Foil vorzeitig landet, weil es an Geschwindigkeit verloren hat.

„Sättigung“

Mit der erworbenen Geschwindigkeit kann man manchmal aufhören zu pumpen, weil das Foil genug Auftrieb hat, um Sie im Flug zu halten: man sagt, es sei „gesättigt“. Dann ist es der perfekte Zeitpunkt, um sich auszuruhen. Sobald Sie spüren, dass die Folie an Geschwindigkeit verliert und wieder zu landen beginnt, können Sie wieder mit dem Pumpen beginnen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in diese Phase eintreten, legenSie Ihre Folie nahe an die Oberfläche, damit sie länger und leichter gleiten kann.

Einige Ideen für das Training

Der Kraftaufwand zum Einpumpen des Surf Foils ist je nach verwendetem Kite unterschiedlich. Surf-Foils sind auf Agilität ausgelegt und ermöglichen Ihnen radikalere Manöver. Sie erfordern jedoch etwas mehr Aufwand beim Pumpen als z.B. für Downwind entwickelte Folien. Das Pumpen mit dieser Art von Folie ähnelt der Anstrengung während eines 400-m-Laufs in der Leichtathletik (hauptsächlich anaerobe Anstrengung), und deshalb ist das Verbinden einer Vielzahl von Wellen sehr physisch. Versuchen Sie also, 3 x 400 m mit nur wenigen Sekunden Pause zwischen den einzelnen Proben zu laufen! Das Beispiel ist ein bisschen extrem, aber es gibt eine gute Vorstellung von der Art des Aufwands, den das Pumpen manchmal darstellen kann, abhängig von der Art des Flügels, den Sie verwenden wollen.

Für die Motiviertesten unter Ihnen gibt es hier ein paar Ideen, um an Land voranzukommen, sowohl körperlich als auch technisch!

Technische Ausbildung

Um an Ihrer Technik zu arbeiten, kann Skateboarding eine gute Möglichkeit sein, Ihren Trockenlauf zu verbessern. Allerdings müssen Sie Zugang zu einem Skatepark in der Nähe haben. Rampen wie Halfpipes und Bowls sind eine gute Möglichkeit, Ihr Beinmuskelgedächtnis und Ihre Propriozeption zu trainieren. Das Erreichen der Geschwindigkeit auf einer Rampe ähnelt der Pumpbewegung beim Surf Foil (Streckung der Beinmuskulatur in den Kurven auf dem Weg nach oben, Beugung oben auf der Rampe, dann wieder Streckung in der Kurve auf dem Weg nach unten).

Das Ideal bleibt der Pumptrack, das sind Beton- oder Asphaltbahnen, die dem BMX-Gelände ähnlich sind. Die Koordination zwischen dem vorderen und dem hinteren Bein ist wichtig, um Geschwindigkeit zu gewinnen, ohne mit dem Fuß zu drücken. Pumptracks sind sehr anspruchsvoll für die Muskulatur und die Atmung und eignen sich perfekt, um Sie körperlich zu trainieren. Der Aufwand ist in der Tat sehr ähnlich wie bei einer Verbindung zwischen zwei Wellen im Surf-Foil. Wenn Sie ein Cruiser- oder Surf-Skate-Board haben, ist es sogar noch besser, weil sie mehr Instabilität bieten und Sie zusätzlich zu Ihrer Pumptechnik an Ihrer Platzierung arbeiten müssen.

Der Dock-Start und der Beach-Start sind, wenn sie einmal beherrscht werden, auch eine gute Möglichkeit, Ihre Technik zu perfektionieren, wenn die Wellen nicht da sind! Suchen Sie sich einen Ponton in der Nähe Ihres Wohnortes und üben Sie. Die Abfahrten von den Pontons und Stränden werden mit langsameren Geschwindigkeiten als beim Verlassen einer Welle durchgeführt. Die Technik wird etwas komplexer, aber mit „schwierigem Pumpentraining, einfachem Anschluss“! Wenn Sie lernen wollen, wie man vom Strand aus startet, lesen Sie unseren Artikel über dieStrandstarttechnik.

Körperliches Training

Körperliches Training ist ein extrem breites und komplexes Thema. Dieser Teil würde ein ganzes Buch verdienen, um wirklich spezifisch und vollständig zu sein. Auch wenn das Pumpen eher einer kurzen und intensiven Anstrengung des anaeroben, laktischen Typs entspricht, ist die Ausdauer (aerober Weg) nicht zu vernachlässigen, um Fortschritte zu erzielen. Umso mehr, als es Ihnen ganz allgemein zur Unterstützung langer Sitzungen dienen wird. Das Training muss also global sein, und auch wenn eine Aktivität immer einen dominanten energetischen Kanal hat, ist das Ziel einfach, Ihnen hier einige Schlüssel und Ideen zu geben, um körperlich und speziell in Ihrer Praxis des Foiling voranzukommen.

Sind Sie ein Fan von körperlicher Vorbereitung oder Crosstraining? Übungen wie Box Jumps und Burpees sind ideal, um zu Hause an Explosivität und Kardio zu arbeiten.

Wenn Sie unruhig sind und gezielter an Ihrer Atemkapazität arbeiten wollen, ist das Intervalltraining (besser bekannt als Split-Training) im Laufsport eine sehr gute Möglichkeit, um schnelle Fortschritte zu machen. Benutzen Sie am besten die Treppe in der Nähe Ihrer Wohnung, da Sie so auch an Ihrem Bewegungsumfang arbeiten können.

Zusammenfassend

  1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt

  2. Denken Sie daran, Ihre Kurve am Ausgang der Welle zu verlängern, um die Geschwindigkeit zu halten.

  3. Bringen Sie Ihren Körper mit einem leichten Ungleichgewicht nach vorne, um Geschwindigkeit zu erzeugen.

  4. Koordinieren Sie die Beinbewegung mit den Entlastungs- und Druckphasen des Körpers.

  5. Denken Sie darüber nach, dem Ganzen einen gewissen Spielraum zu geben.

  6. Wegschauen

  7. Zielen Sie auf das obere Drittel der Welle, die Sie verbinden möchten

  8. Das war’s! Sie haben gerade eine zweite Welle erwischt!