Unsere Tipps für die Wahl des richtigen SUP Foils
Träumen Sie davon, mit einem Paddelschlag über die Brandung zu fliegen? Dann ist SUPFoil eine Disziplin, bei der Sie die ersten Eindrücke des Foils genießen können. Wenn Sie das Stand-Up-Paddling gut beherrschen und mit dem Foiling beginnen möchten, empfehlen wir Ihnen, mit dem SUP-Foil zu beginnen. Das hilft Ihnen, das Foil zu entdecken, seine Funktionsweise zu verstehen und zu analysieren. Sie werden sehr schnell das unglaubliche Gefühl des Gleitens und der Geschwindigkeit spüren, das dieser Wassersport vermittelt. Das Gefühl der Freiheit und der Flucht aus dem Alltag, wenn Sie über das Wasser fliegen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, den Downwind mit dem SupFoil über Dutzende von Kilometern zu entdecken, wobei das einzige Geräusch der Wind ist – das ist einfach außergewöhnlich. Hier sind unsere Tipps für die richtige Wahl Ihres SUP-Foils.
Beim SUPFoiling fliegt man mit einem Stand-Up-Paddle-Board, das auf einem Foil montiert ist, und nimmt mit dem Paddel Geschwindigkeit auf, um abzuheben. Das Volumen des Boards ermöglicht es, direkt im Stehen zu beginnen, während man mit dem Paddel paddelt, um eine Welle zu nehmen.
Wie fängt man mit dem SupFoil an?
Zunächst einmal erfordert der Einstieg in das Foil-Boarding ein Mindestmaß an Technik und Beherrschung. Daher ist es ratsam, mit dem Foiling beim SUPFoiling zu beginnen. Denn das Paddleboard ist voluminöser und stabiler als ein Kitefoil- oder Surf-Foil-Board. Obwohl diese Praxis für alle zugänglich ist, empfehlen wir, gute Grundlagen im SUPsurfen zu haben. Es ist kompliziert, direkt mit einem Foil zu beginnen. Diese Praxis erfordert viel Genauigkeit, insbesondere bei der Positionierung des Schwerpunkts. Außerdem kann es gefährlich sein, wenn man nicht die richtigen Bewegungen anwendet.
Wenn Sie alleine anfangen möchten, empfehlen wir Ihnen, sehr weiche Wellen zu wählen, die wenig brechen und wenig Kraft haben. Meiden Sie auch Spots, die mit Surfern überfüllt sind, um sich Konflikte auf dem Wasser zu ersparen. Im Idealfall lohnt es sich, einen Kurs zu besuchen, um die Praxis zu erlernen, insbesondere um die Angst vor dem Sturz auf die Finne zu überwinden und zu verstehen, wie man die Flughöhe beherrscht.
Für weitere Informationen haben wir uns die Zeit genommen, Ihnen in diesem Artikel alle unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Spots zu geben, wenn Sie mit dem SUPFoiling beginnen.
Wie wählt man das richtige Sup Foil-Paket?
SUPFoiling bietet viele Vorteile, insbesondere die Tatsache, dass man sich unter vielen Bedingungen austoben kann, selbst bei 50 cm Welle. Der Downwind ist bei dieser Praxis noch schneller. Es ist auch ein kompletter Sport, der das Herz-Kreislauf-System trainiert: Wenn man es beherrscht, pumpt man zum Peak hoch, nimmt die Wellen mit und pumpt dann wieder hoch – immer weiter!
Sie suchen nach der richtigen SUPFoil-Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse? Die SROKA Company gibt Ihnen in diesem Artikel Tipps. Unser Ziel ist es, das Surfen zu demokratisieren, indem wir Ausrüstung entwerfen, die wir selbst gerne benutzen, und das zu einem erschwinglichen Preis. (während wir die Boards in Frankreich bauen).
Alle unsere Antworten auf die Fragen, die Sie sich bei der Wahl Ihres Foils stellen!
Wie funktioniert ein Foil?
Die Funktionsweise eines Foils ist dank der Flüssigkeitsdynamik mit der eines „Unterwasser“-Flugzeugs vergleichbar. Die Geschwindigkeit erzeugt eine Auftriebskraft auf den vorderen Flügel und ermöglicht es, das Foil abzuheben. Je höher die Geschwindigkeit des Foils ist, desto mehr wird das Foil nach oben „gezogen“. Von diesem Moment an müssen Sie mehr Druck auf das vordere Bein ausüben oder die Größe des vorderen Flügels verringern. Die hintere Finne, auch „Stabilisator“ genannt, hilft, den Auftrieb der vorderen Finne auszugleichen. Beachten Sie, dass Ihr Gewicht (Schwerpunkt) eine ausgleichende Funktion zwischen diesen beiden Flügeln hat.
Wenn Sie mehr über die Funktionsweise eines Foils erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel Wie funktioniert ein Surffoil?
ZUSAMMENSETZUNG EINES FOILS
Ein Foil besteht aus einem Mast, der senkrecht am Brett und am Rumpf befestigt ist, und zwei Flügeln, einem vorderen und einem hinteren. Der vordere Flügel ist der größte und hat eine gewölbte Oberseite mit einer abgerundeten Vorderkante, die schnell an Dicke zunimmt und sich dann zu einer schmaleren Hinterkante verjüngt. Hinten befindet sich das Höhenleitwerk, dessen Form der des vorderen Flügels ähnelt (aber umgekehrt ist), mit einer kleineren Fläche und einem anderen Profil. Die Größe des Stabilisators bestimmt die Wendigkeit und die Geschwindigkeit Ihres Foils.
Wie wählt man ein Foil aus?
Beim SUPFoiling wird sich ein Low-Aspect-Flügel sehr schnell drehen, aber langsamer und weniger effizient sein als ein Medium-Aspect-Flügel. Letzteres bietet Ihnen nämlich die Vorteile eines schnell drehenden Foils, hat aber gleichzeitig viel Toleranz und verzeiht alle Fehler. High Aspect-Modelle können interessant sein, da sie beim Pumpen effizienter sind.
Die Finnen :
- Eine klassische Finne vom Typ S Foil Classic SROKA (Mid Aspect) ist für alle Niveaus zugänglich und sehr vielseitig. Anfänger, die auf der Suche nach mehr Auftrieb und Stabilität sind, sollten sich für die 1750 (XL) oder 1500 (L) entscheiden. Mit diesen beiden Flügeln können Sie sowohl SUP Foil als auch Wake Foil oder Wingfoil fahren. Es eignet sich für Körpergrößen um die 80 kg. Die 1250 (M) ist aufgrund ihrer geringeren Größe schneller und wendiger.
- Eine High Aspect-Flügelfläche bietet Leistung, erfordert aber etwas mehr Technik. Für diejenigen, die das SUP-Foiling auf die nächste Stufe heben wollen, bietet das HA 1190 L (Lift) Auftrieb und eine verblüffende Leichtigkeit beim Gleiten.
Was den Stabilisator betrifft, so ist der des S-Foils der beste Kompromiss zwischen Manövrierfähigkeit und Stabilität. Wir arbeiten daran, Ihnen eine größere Auswahl anzubieten und Ihr Foil spielbarer zu machen. (Im Laufe des Jahres 2021 verfügbar)
Alles über die Unterschiede zwischen einem High Aspect und einem Low Aspect Foil.
Der Mast :
Je kleiner dein Mast ist, desto einfacher ist es, damit anzufangen. Dennoch wird sich ein längerer Mast im Laufe der Zeit besser entwickeln.
- Ein 70 cm langer Mast ist ideal für Anfänger beim Erlernen des Foilens. Seine relativ kurze Größe ist toleranter gegenüber Fehlern bei der Positionierung und Stürze sind weniger beeindruckend.
- Ein 80-cm-Mast ist extrem vielseitig. Er ermöglicht es, effizienter zu entwickeln, zu pumpen, zu surfen und zu manövrieren.
Der Rumpf :
Die Länge des Rumpfes wirkt sich auf die Manövrierfähigkeit des Foils aus:
-
- Ein Standardrumpf bringt mehr Stabilität, das Pumping ist weniger körperbetont, aber weniger wendig.
- Ein mittelgroßer Rumpf dreht besser, ist wendiger, erfordert aber mehr Frequenz beim Pumpen.
- Ein kurzer Rumpf ist sehr wendig, erfordert aber noch mehr Frequenz beim Pumpen.
Wie wählt man ein SUP-Foil-Board aus?
Unsere steifen SKY RIDER-Boards (7’8, 6’3, 5’8 und 5’5) werden in der Bretagne hergestellt, um das beste französische Know-how zu nutzen. Diese Produktionstechnik ist zwar teurer, garantiert aber eine unvergleichliche Qualität und Haltbarkeit. Die SROKA Company ist in erster Linie ein Team von Enthusiasten, und wir haben Spaß daran, Produkte zu entwickeln, die wir selbst verwenden. Deshalb werden alle von Bruno Sroka, dem Gründer der Marke, und seinem Team von Botschaftern ausgiebig getestet und für gut befunden.
SUP FOIL SKY RIDER SROKA
7’8: Dank seines großzügigen Volumens ist dieses Board ideal für gemischtes Surfen, sowohl für SUP Foil auf langen, weichen Wellen als auch für Paddle Surf in Wellen von 50 cm bis 1 m 50… Mit diesem Board können Sie Ihre Zeit auf dem Wasser optimieren und Ihre Praxis je nach den Bedingungen variieren. Sie werden keine Session verpassen! Es kann auch als Wind Foil (Freeride) oder für die ersten Flüge mit dem Wing verwendet werden.
SKY RIDER SROKA FOIL BOARD
6’3: Sein Volumen von 120L ist perfekt, um mit dem SUP-Foiling anzufangen. Dieses stabile und leicht zu handhabende Board ist ausbaufähig und wird Sie bei Ihren Fortschritten begleiten.
5’8: Dieses Board ist ideal für fortgeschrittene SUP-Foiling-Fahrer. Sein Volumen von 105 L ist angenehm, um Downwinder oder Surfer zu segeln, und passt sich allen Bedingungen an. Seine geringe Länge macht das Pumping einfacher, die Kurven radikaler und das Gefühl intensiver.
5’5: Seine geringen Abmessungen (90L) sorgen für ein unglaubliches Flugerlebnis, da er schnell und wendig ist. Er ist leicht unter den Füßen und lässt sich leicht pumpen, sodass du problemlos von SUP Foil, WingFoil oder SurfFoil umsteigen kannst. (Für kleine und sehr gute Surfer).
AUFBLASBARES FOILBOARD SROKA AIR
Aufblasbare Boards müssen den starren nichts nachschicken. Die Konstruktion unserer SROKA AIR Boards macht sie genauso robust und langlebig. Außerdem haben sie den Vorteil, dass sie leicht zu verstauen und zu transportieren sind – ideal für Reisen.
6’4: Dieses Modell ist für Anfänger und größere Größen geeignet. Es ist sehr zugänglich und stabil und lässt Sie bei allen Bedingungen mit dem SUPFoil abheben.
6′: Dieses Board ist perfekt für Anfänger, die ein erweiterbares Modell suchen. Sein Volumen von 144 Litern macht es stabil und sehr vielseitig.
5’3: Mit diesem Board können Fortgeschrittene das Gefühl des SUP-Foilings voll auskosten. Es eignet sich auch für Anfänger mit leichterem Körperbau, die ein Board suchen, das sie bei ihren Fortschritten begleitet.
Wie wählt man ein SUP-Foil-Paddel aus?
WAHL DES MATERIALS :
- Carbonpaddel sind die qualitativ besten Paddel auf dem Markt. Im Gegensatz zu Aluminiumpaddeln, die bei dieser Art des Surfens brechen können, sind Carbonpaddel leicht und robust zugleich. Die Flexibilität eines Carbonpaddels ist größer als die eines Aluminiumpaddels (je nach Carbonanteil: 100% Carbon und 50% Carbon sind mehr oder weniger steif). Für das SUPFoiling oder eine sportliche SUP-Tour empfehlen wir Ihnen ein 50%iges Carbonpaddel, um ein optimales Paddelgefühl zu erzielen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
FESTES ODER VERSTELLBARES PADDEL?
- Das feste Paddel von SROKA Company wurde für optimales Paddeln entwickelt und hat ein geringeres Gewicht als 2- und 3-teilige Paddel. Infolgedessen ist die Nervosität interessanter: Sie werden beim Paddeln weniger Energie verlieren als mit einem verstellbaren Paddel.
- Das verstellbare Paddel von SROKA Company hat den Vorteil, dass es vielseitig einsetzbar ist und die Höhe je nach Körpergröße und Übung verändert werden kann. Beachten Sie, dass Ihr Paddel umso schwerer ist, je mehr Teile Sie haben (2- und 3-teilige Paddel). Ein weiterer Vorteil ist, dass sie unbestreitbar leichter zu lagern und zu transportieren sind als feste Paddel.
Sicherheitshinweise :
Die Disziplin des SUPFoiling kann gefährlich sein, daher sollten mehrere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, bevor Sie sich ins Wasser begeben.
Die Praktizierenden sollten :
- Einen Spot auswählen, der menschenleer ist oder an dem nur wenige Surfer um einen herum sind.
- Einen Spot mit ausreichend Grund wählen (je länger der Mast, desto mehr Grund ist nötig).
- Wählen Sie einen Spot, den Sie kennen, um Felsen zu vermeiden.
- Wenn du ins Wasser gehst, denke daran, dein Foil umgekehrt hinter dir zu positionieren und es auf den Rücken zu schieben, bis genug Grund vorhanden ist, um das Brett umzudrehen und mit dem Rudern zu beginnen.
- Halten Sie Ausschau nach weichen, flachen Wellen, die sich abrollen lassen. Diese Wellen entsprechen in der Regel der Mitte der Flut. Ideale Wellen, die Spaß machen, sind 40 cm hohe Wellen, die bei erfahrenen Surfern bis zu 1 m hoch sein können.
- Zögern Sie nicht, sich mit einem Helm, einer Jacke und allen anderen vorgeschriebenen oder empfohlenen Sicherheitsausrüstungen zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen…
Die richtige Wahl des SUP-Foil-Pakets bestimmt Ihre Art zu foilen. Unsere Ratschläge sind daher zu berücksichtigen:
- Die Wahl des Foils: Für den Anfang ist ein klassisches, mittelgroßes Foil wie das Mid Aspect-Foil von SROKA (1750 für größere Körpergrößen, 1500 unter 85 kg, 1250 für Körpergrößen unter 70 kg) am besten geeignet. Sie beherrschen das SUPFoiling bereits gut und möchten an Leistung und Technik zulegen? Ein High Aspect Foil mit einer 1190 L-Finne wird es Ihnen ermöglichen, die Wellen problemlos wieder zu verbinden und gleichzeitig Ihre Geschwindigkeit zu maximieren.
- Die Wahl des Mastes: Mit einem 70 cm Mast zu beginnen, ist einfacher. Ein Standardmast (80 cm) wird jedoch länger mit Ihnen wachsen.
- Die Wahl des Boards: Ob starr oder aufblasbar, je größer das Volumen Ihres Boards ist, desto besser eignet es sich für Anfänger und größere Körpergrößen. Ein solches Modell garantiert Stabilität. Mittelgroße Modelle sind ebenso einfach zu handhaben, aber vielseitiger und entwicklungsfähiger in Ihrem Fortschritt. Ein Board mit einem kleinen Volumen ist leicht unter den Füßen, lässt sich gut pumpen und ermöglicht Ihnen, technisch zu navigieren.
- Die Wahl Ihres Paddels: Carbonpaddel sind am besten für SUPFoil geeignet, da sie den perfekten Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Stabilität darstellen.
Abwechslung: Unsere Boards sind auch für WingFoil geeignet!
Jedes unserer Boards ist ein Musterbeispiel für Vielseitigkeit, damit du alles, was das Foiling und seine Disziplinen zu bieten haben, ausgiebig erkunden kannst. Ob Wing-Foil, Surf-Foil, SUP-Foil, Wind-Foil oder Wake-Foil – unsere Sky Rider Boards passen sich dir an.
Mit dem SROKA Air Board können Sie sowohl SUP-Foil als auch Wing-Foil fahren, je nach Ihren Wünschen, dem Spot oder den Bedingungen. Sie müssen nur noch das Volumen wählen, das Ihnen entspricht.