Wenn man beim Wing Foil Fortschritte macht, wird es immer wichtiger, den Wasserstart zu beherrschen. Wenn das Volumen des Foil-Boards abnimmt, sinkt es und die Technik für den Start ist eine andere. Der Wasserstart mag anfangs kompliziert erscheinen, aber nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, wird er kein Geheimnis mehr für Sie sein.
Voraussetzungen für einen Wasserstart mit Wing Foil
Haben Sie eine ausreichende Wassertiefe, um das Foil zu versenken. Rudern Sie auf Ihrem Board wie beim Surfen, um sich von der Kante wegzubewegen.
Beim Start gut getucht oder übertucht sein, um einen leichteren Wasserstart zu haben.
Gute Kenntnisse im Wing Foil haben : die grundlegenden Manöver beherrschen (Halse, Wenden, sich in beide Richtungen wohlfühlen) und einen Pumpstart hinlegen können.
Waterstart : Die verschiedenen Arten von Wing Foil Boards
Kleine Boards ( weniger als 45 Liter )
Bei diesen Wingfoil-Boards ist es wichtig, dass man seinen Wasserstart richtig einstellt. Boards dieser Größe sind ideal für Foil-Surfing oder Wing-Freestyle. Diese Boards sind eher für erfahrene Reiter mit einem guten Niveau gedacht.
Bretter mit mittlerem Volumen ( zwischen 55 und 70 Liter ).
Mit dem Volumen dieser Bretter brauchen Sie meistens keinen Wasserstart zu machen. Ausgehend von der Feststellung, dass ein Liter einem Kilogramm entspricht, können Sie direkt mit den Knien starten, wenn das Volumen Ihres Boards Ihrem Gewicht entspricht ( bis auf 10 Liter oder Kilogramm genau ).
Erinnerung : Wie startet man einen Wing Foil mit einem Board mit mittlerem Volumen ?
Zunächst müssen Sie auf das Board steigen und sich auf die Fersen setzen. Auf diese Weise klemmen Sie sich leicht hinter den Schwerpunkt Ihres Boards. Nehmen Sie dann Ihr Wing in die Hand, sobald Sie etwas Geschwindigkeit aufgenommen haben, können Sie sich aufrichten, wobei Sie mit dem vorderen Fuß beginnen.
Technik Nr. 1 : Wasserstart mit Straps
Die Technik für einen erfolgreichen Wasserstart in einem Wing Foil mit Straps ist recht einfach. Setze dich zunächst rittlings auf dein Brett, wie beim Surfen, und positioniere deinen Kite in der richtigen Richtung (die Griffe zeigen nach unten). Sie können Ihren Wing zum Ausbalancieren benutzen.
Schieben Sie dann Ihr Brett mit beiden Händen ins Wasser, um es zu versenken, sodass Sie Ihre Füße in die Straps stecken können. Sobald Ihre Füße richtig in den Straps sitzen, können Sie Ihren Kite an den Griffen hochziehen und anfangen, mit dem Kite zu pumpen. Auf diese Weise erzeugen Sie Geschwindigkeit und beginnen, das Brett aus dem Wasser zu ziehen. Während dieses Schrittes müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihr Board aufrichten, d. h. die Nase des Boards muss nach oben zeigen.
Sobald das Board an der Wasseroberfläche ist, befinden Sie sich in der gleichen Situation wie bei einem großen Board. Sie müssen weiter pumpen, um das Foil aus dem Wasser zu ziehen, und schon geht es los !
Technik Nr. 2 : Waterstart strapless
Bei dieser Wasserstarttechnik ist der Start derselbe wie bei der Technik mit Straps. Zunächst setzen Sie sich wie beim Surfen auf Ihr Board und bringen den Flügel in die richtige Position. Danach müssen Sie sich auf Ihr Wingfoil-Board knien. Um auf die Knie zu kommen, können Sie das Brett mit der vorderen Hand festhalten, um mehr Gleichgewicht zu haben. Achten Sie darauf, dass Sie die Leash Ihres Kites in Ihrer Hand halten, damit er sich nicht überschlägt. Sobald Sie den Gleichgewichtspunkt auf den Knien erreicht haben, können Sie das Board mit Ihrem hinteren Bein ausbalancieren. Die Nase Ihres Boards sollte dabei leicht nach oben zeigen.
Wenn Sie sich wohlfühlen, nehmen Sie den Wing mit beiden Händen, um etwas Wind aufzunehmen und so etwas Geschwindigkeit zu erzeugen, um Ihre Stabilität zu erhöhen. Auf diese Weise wird es Ihnen leichter fallen, von der knienden in die stehende Position zu wechseln. Sie können den vorderen Fuß allmählich anheben, sobald Sie beginnen, sich vorwärts zu bewegen. Sobald Sie es spüren, können Sie auch den hinteren Fuß anheben und sich allmählich weiter nach vorne bewegen.
Wichtig ist, dass du einen guten Halt in deinem Wing hast und anfängst, dich vorwärts zu bewegen. Das Brett wird sich durch die vom Wing erzeugte Kraft allmählich aus dem Wasser erheben. Achten Sie darauf, dass die Nase des Boards leicht nach oben zeigt. Sobald das Brett an der Wasseroberfläche angekommen ist, können Sie mit dem Pumping beginnen, um das Brett zum Abheben zu bringen.
Tipps für den Wasserstart mit dem Wing Foil
Benutzen Sie Ihren Wing wie eine Stützboje, um sich leichter ausbalancieren zu können.
Wenn Sie einen Strapless Waterstart mit einem Wing Foil machen, sollten Sie nicht senkrecht zum Wind stehen. Besser ist es, wenn Sie sich leicht mit dem Rücken zum Wind positionieren.
Bei schwächer werdendem Wind sollten Sie vorsichtig sein. Die Wasserstarttechnik funktioniert nur, wenn genügend Wind vorhanden ist, um aus dem Wasser zu kommen. Denken Sie daran, anzuhalten, bevor es nicht mehr genug Grund gibt.
Es wird Ihnen leichter fallen, den Wasserstart auf einem Gewässer mit wenig Wellengang zu erlernen.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren !
Unsere Tipps zur Vorbereitung des Wing Foil-Kites Wenn Sie Ihren Wing-Foil-Kite für eine Segelsession vorbereiten, ist es wichtig, seinen Zustand zu überprüfen, um eine optimale
Welche Wetterbedingungen sollte man beim Wing Foiling bevorzugen ? Es gibt verschiedene Wetterfaktoren, die man berücksichtigen muss, um Wing Foil unter den besten Bedingungen zu