Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Foiling Magazine veröffentlicht unsere Testsitzung in Annecy!

Die neueste Ausgabe des Foiling Magazine, DAS Foil-Magazin schlechthin, ist erschienen! Und wieder einmal ist SROKA im Foiling Magazine zu finden. In dieser neuen Ausgabe hat das Foiling Magazine unsere Testsitzung mit dem S-Foil High Aspect und dem Pocket Board in Annecy veröffentlicht. Bei dieser Gelegenheit berichten wir im „Red Day Letter“ von unserem Wake-Foil-Wochenende auf dem See von Annecy mit dem gesamten SROKA-Team.

Das Foiling Magazine ist das führende internationale Foil-Magazin. Das Magazin ist sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form erhältlich und berichtet über Foiling und alle damit verbundenen Praktiken (Surf Foil, Wake Foil, SUP Foil, …). Das Foiling-Magazin enthält Berichte über unveröffentlichte Sessions und Interviews mit Sportlern inmitten von Fotos, die uns auf eine Reise mitnehmen. Es ist ein sehr umfassendes Werk. Denn darüber hinaus finden sich darin auch Produkttests von spezialisierten Marken. Die Leser des Foiling Magazine können auf diese Weise innovative Produkte entdecken, sich für ihre nächsten Surfsessions inspirieren lassen oder auch Tipps zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten finden.

SROKA im Foiling Magazine: Unsere Testfahrt auf dem Lac d’Annecy mit Emmanuelles Boot.

Im September 2021 haben wir uns auf den Weg gemacht, um neue Produkte für das Wake Foil zu testen. Wir waren mit unseren Fahrern Paul-Conrad Delaere und Gabriel Bachelet unterwegs, die beide von Bruno SROKA begleitet wurden. Sie fuhren eine Welle nach der anderen unter dem Objektiv von Jean-Marc Favre. Jean-Marc Favre ist der Fotograf, der Bruno in den letzten 20 Jahren begleitet hat. Vor allem bei seinem Abenteuerprojekt: der Überquerung von Kap Hoorn mit dem Kite. Man muss sagen, dass der See von Annecy ein einzigartiges Schauspiel bietet. Die Sonne, die hinter den Bergen aufgeht, bietet einen Kontrast aus vibrierenden Farben. Daher war es für uns undenkbar, dort zu sein, ohne unsere Sessions zu verewigen. Für diese Sessions gingen wir an Bord des Bootes von Emmanuelle Dumolard, die Wassersportkurse auf dem See von Annecy anbietet.

Annecy ist das ideale Herbst- oder Frühlingsziel. Es vereint die Freuden: Skifahren am Morgen und Wake Foiling am Nachmittag, bevor man den Tag mit einem guten Essen aus den Bergen ausklingen lässt. Wir hatten auch die Gelegenheit, den berühmten Waves Garden in den Schweizer Alpen, Alaïa Bay, zu testen. Nur 1,5 Stunden von Annecy entfernt ist es das erste Surfbecken Kontinentaleuropas. Ein toller Spot, der es ermöglicht, direkt am Fuße der wunderschönen Berge ein Maximum an Wellen zu surfen.

wake foil sur le lac d'Annecy

Auf dieser Reise konnten wir die Leistung des neuen S-Foil High Aspect 1190 Lift in der Welle und beim Pumpen beurteilen. Es war auch eine Gelegenheit, unser neues SROKA Pocket Board zu testen. Dies sind neue Ideen für die Entwicklung der Saison 2022, immer mit dem Ziel, die hohe Leistung unserer Produkte mit Zugänglichkeit zu verbinden.

Das Wake Foil ist eine sehr gute Möglichkeit, seine Technik zu verbessern, vor allem für das Surf Foil. Da Sie am Anfang vom Boot gezogen werden, erzeugen Sie sehr schnell Geschwindigkeit und können so leicht abheben. Eine 20-minütige Wake-Foil-Session entspricht mindestens zwei Sessions in den Wellen!
Im Hinblick auf die Entwicklung und den Test eines Produkts ist das wirklich interessant. Man hat Zeit, das Verhalten des Foils unter den eigenen Füßen zu beobachten und zu verstehen. Aber auch an seiner Technik zu arbeiten, um Fortschritte zu machen und ein besseres Gefühl für sein Foil und sein Potenzial zu bekommen. Und das alles, ohne sich um Wind, Wellen oder Gezeiten kümmern zu müssen…

DER VORTEIL VON WAKE FOIL FÜR PRODUKTTESTS

Eine Welle zu reiten, die nicht endet, ist so aufregend. Man kann die Empfindungen variieren, enge Kurven fahren, sich vom Kielwasser entfernen, eine Runde auf dem Wasser drehen und dann wieder auf die Welle zurückkehren. Man muss sich nicht um die Wellen kümmern, da sie hinter einem guten Wake-Foil-Boot die ganze Zeit über gleich sind. Je nachdem, wo sich der Rider auf der Welle befindet, hat er nicht die gleiche Kraft und man kann unterschiedliche Eigenschaften beim Glide, der Wendigkeit oder der Kraft beobachten.

Der große Unterschied zwischen der Welle eines Bootes und einer Welle, die von der Brandung gebildet wird, ist die Fähigkeit des Bootes, die gleiche Welle immer wieder identisch zu erzeugen. Dies machte es uns leicht, verschiedene Einstellungsoptionen mit einem Minimum an Variablen außerhalb des Produkts zu testen und so unsere Foils schneller zu validieren. In jeder Sekunde ist die Welle identisch. Das ist genau das, was wir wollen, wenn wir verschiedene Profile, Flügeloptionen usw. testen wollen. Es ist auch ein sehr gutes Mittel, um Fortschritte zu machen.

SURF Foil

ERGEBNISSE UNSERER TESTS

Paul und Gab fuhren dank des Auftriebs und der Gleitfähigkeit der 1190 Lift HA Frontfinne sehr schnell los. Sie teilten sich die Wellen ohne Probleme, mit großen Carvings, vielen Sprüngen und Backflips.
Der ultrakurze Rumpf bietet einen enormen Gewinn an Manövrierfähigkeit, dadurch lassen sich immer radikalere Manöver auf einer kurzen Welle leichter aneinanderreihen. Das Foil ist sehr wendig, es dreht sich viel mehr und schneller. Wie der Mast des SROKA-Foils ist auch das Foil aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Das macht es sehr steif und verleiht ihm eine lange Lebensdauer. Wir haben es mit unserem neuen kleinen 240cm2 Stabilisator kombiniert, der das Foil noch spritziger und wendiger macht.
Hinter dem Boot findet der HA 1190 Lift Frontflügel ein neues Leben und zeigt uns sein ganzes Potenzial. Diese Finne wurde für ein super effizientes Pumping entwickelt. Sie hat sich als genial erwiesen, um auf den zahlreichen Stegen des Sees mit einem Dockstart zu beginnen.
Für erfahrene Foiler gibt es keinen Vergleich! Es ist die ideale Waffe zum Surf Foilen oder zum Wake Foilen.

Möchten Sie sehen, was das Foiling Magazine über unsere S-Foil HA 1190 Speed und Lift denkt? Klicken Sie hier, um ihre Meinung und Testergebnisse zu lesen.

Wie sieht es konkret aus?

Wie bereits erwähnt, liegt der Vorteil des Testens von Produkten auf einer Wake-Welle in der Regelmäßigkeit der Welle. So können alle Optionen unter denselben Bedingungen getestet werden, ohne dass äußere Einflüsse den Test stören.

  • Schritt 1: Zunächst müssen sich die Reiter an die Welle gewöhnen, um mit der neuen Art des Surfens vertraut zu werden. Da die Welle kürzer ist, muss die Art des Surfens angepasst werden. Im Vergleich zu einer natürlichen Meereswelle muss man den hinteren Fuß etwas mehr aufsetzen. Nach dieser Eingewöhnungsphase beginnt man, eine Variable nach der anderen zu verändern. Nach jeder Änderung geben die Fahrer ein Feedback, wie sie sich gefühlt haben, und wir vergleichen die Meinungen der anderen, um die bestmögliche Option zu wählen.
  • Schritt 2: Das Ziel war, die verschiedenen Optionen zu testen. Wir begannen damit, die Größe des Rumpfes zu verändern, dann die Länge des Mastes und schließlich testeten wir verschiedene Stabilisatoren. Jedes Mal, wenn wir etwas änderten, versuchten wir, eine Einigung darüber zu erzielen, wie sich alle Beteiligten fühlten. Wenn das nicht der Fall war, gingen wir wieder aufs Wasser, um unsere Empfindungen erneut zu überprüfen und zu vergleichen.
    Das ist eine lange und akribische Arbeit, aber es ist der beste Weg, um ein perfektes Produkt herauszubringen, das alle Ziele erfüllt, die wir uns gesetzt hatten. Aus diesem Grund ist es sinnlos, 50 verschiedene Flügel zu produzieren, ohne vorher ein umfassendes Lastenheft mit genauen Zielen erstellt zu haben.
  • Schritt 3: Am Ende steht natürlich die Validierung. Diese Art von Testwochenende ist für die Validierung der Produktion eines neuen Flügels von grundlegender Bedeutung. Wir konnten das Foil perfekt einstellen und so feststellen, welche Combo für das Wake Foil am besten geeignet ist, je nach den verschiedenen Fahrern.
Während der zwei Tage testeten wir vier verschiedene Größen von Flügeln, aber auch drei verschiedene Größen von Mast und Rumpf sowie zwei Stabilisatoren. Ein produktiver Tag, der viel Neues für die Zukunft verspricht!

In aller Kürze:

Für das Wake Foiling gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Für erfahrene Rider: Wir empfehlen die High Aspect Foils in 1190 Lift, mit einem ultrakurzen Rumpf und einem 80 cm langen Mast. Das ist die perfekte Kombination, um radikal auf der Welle zu carven, und das alles mit einem sehr guten Glide.
  2. Für Anfänger : Am besten ist es, sich für ein Foil in 1250 oder 1500 mit kurzem Rumpf zu entscheiden. Die Idee ist, ein Foil zu haben, das leichter zu handhaben ist. Es wird etwas weniger gleiten, aber es ist besser geeignet, wenn Sie anfangen und ohne Sorgen carven wollen.

In naher Zukunft werden wir ein High Aspect 1350 Lift-Foil herausbringen. Es wird all jenen, die nicht die Möglichkeit haben, eine Welle wie die eines Wakeboots zu bekommen, die Möglichkeit geben, Wakefoiler und Surfoiler zu fahren, wie es ihnen gefällt, mit einem absoluten Glide.

Da Bilder immer am besten sprechen, können Sie sich unser Wochenende in Annecy in einem Video ansehen!

Dieser Aufenthalt ermöglichte es uns, den See von Annecy vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang zu genießen. Die beste Art und Weise für uns, das Jahr 2021 abzuschließen und die Saison 2022 zu beginnen. Unser einziges Bedauern? dass dieser Spot nicht näher an unserem Haus lag!

Ein großes Dankeschön an Emmanuelle Dumolard für die Vermietung ihres Bootes sowie an Jean-Marc Favre für seine tollen Aufnahmen.

SCHLIESSEN SIE SICH UNS AN

Treten Sie dem SROKA-Team auf Instagram bei:  @srokawatersports und #besroka, oder auf Facebook: Sroka Sessions.

Entdecken Sie alle unsere Tutorials auf Youtube oder in unserer Rubrik News&Tutorials :