Wie repariert man ein aufblasbares Paddle?
Ein aufblasbares Paddle ist eine praktische und unterhaltsame Art, über das Wasser zu gleiten. Wie alle Geräte kann es jedoch mit der Zeit verschleißen, und zwar auch dann, wenn es gut gebaut ist. Wenn Ihr aufblasbares Paddle einen Platten hat oder beschädigt ist, müssen Sie nicht verzweifeln ! Mit einem Reparaturset und ein paar einfachen Werkzeugen können Sie Ihr aufblasbares Paddle selbst reparieren. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr aufblasbares Paddle reparieren können, damit Sie diese tolle Aktivität wieder unbeschwert genießen können.
Welche Materialien benötigt man, um ein aufblasbares Paddleboard zu reparieren ?
Der Vorteil ist, dass Sie für die Reparatur Ihres aufblasbaren SUPs nicht viel Material benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wenn der Riss oder die Perforation zu groß ist, Sie einen Fachmann brauchen, um Ihr aufblasbares Paddle zu reparieren.
Hier ist eine Liste der Materialien, die Sie benötigen:
- Ein Reparaturset für aufblasbare Paddles: Bei Sroka erhalten Sie beim Kauf Ihres Paddles direkt ein Reparaturset mitgeliefert. Wenn Sie kein Reparaturset bekommen haben, können Sie es in Sportgeschäften und Online-Shops finden, die sich auf Wassersport spezialisiert haben.
- Warmes Wasser
- Etwas milde Seife: Verwenden Sie keine Scheuermittel wie Alkohol oder Ethanol, da dies die Haut des Paddles brüchig machen könnte.
- Ein sauberes, trockenes Tuch: Achten Sie darauf, dass Ihr Tuch nicht schmutzig ist, damit Ihr Paddle nicht beschädigt wird.
- Ein Föhn: Es ist nicht zwingend erforderlich, aber er wird das Pflaster erwärmen, damit es besser haftet.
Wie man sein aufblasbares Paddle repariert: die Schritte
- Schritt 1: Reinigen Sie zunächst die beschädigte Stelle mit einer milden Seife und einer Haut aus warmem Wasser. Verwenden Sie anschließend ein sauberes, trockenes Tuch, um den Bereich zu trocknen und alle Seifenreste zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die beschädigte Stelle trocken und staubfrei ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Schritt 2: Ziehen Sie die Schutzfolie vom Reparaturpflaster ab. Es gibt zwei Fälle: Wenn der Film selbstklebend ist, müssen Sie nur die Schutzfolie abziehen. Wenn das Reparaturpflaster nicht selbstklebend ist, müssen Sie vor dem Aufkleben Klebstoff auf die Rückseite des Pflasters auftragen.
- Schritt 3: Bringen Sie das Pflaster auf der beschädigten Stelle an. Achten Sie darauf, dass der Flicken zentriert ist und die Perforation oder den Riss vollständig bedeckt.
- Schritt 4: Entfernen Sie eventuelle Luftblasen, die sich unter dem Pflaster gebildet haben. Dazu können Sie einen glatten, flachen Gegenstand wie einen Spatel oder eine Kreditkarte verwenden, um den Patch glatt zu streichen und alle Luftblasen zu entfernen.
- Schritt 5: Verwenden Sie einen Föhn, um den Patch leicht zu erwärmen. Das hilft dabei, dass es richtig klebt. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht zu stark erhitzen, da Sie sonst das Paddle beschädigen könnten. Lassen Sie das Pflaster dann abkühlen und etwa 10 bis 15 Minuten lang aushärten. Nach dem Trocknen sollte Ihr aufblasbares Paddle repariert und wieder einsatzbereit sein.
Wie wechselt man das Ventil seines aufblasbaren Paddels ?
Das Auswechseln des Ventils seines aufblasbaren Paddels dauert nur wenige Minuten. Sie benötigen lediglich den im Reparaturset enthaltenen Schlüssel und das neue Ventil. Lassen Sie zunächst die Luft aus Ihrem Paddle vollständig ab und legen Sie dann Ihre Knie auf beide Seiten des Ventils, um Ihr Paddle auf dem Boden zu halten. Öffnen Sie das Ventil und schrauben Sie es mithilfe Ihres Schlüssels ab. Wenn Sie das Ventil vollständig herausgeschraubt haben, lässt es sich von selbst entfernen. Nehmen Sie dann das neue Ventil und schrauben Sie es mit dem Schlüssel an die Stelle des alten Ventils. Das Ventil muss richtig fest sitzen, aber Sie dürfen es nicht zu fest anziehen, da sonst das Ventil und der Schlüssel abbrechen. Schon ist es geschafft, Ihr Paddle ist wieder einsatzbereit !
Unsere Tipps für die richtige Pflege Ihres aufblasbaren Paddels
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr aufblasbares Paddle richtig pflegen, um seine Lebensdauer zu maximieren :
- Wir empfehlen Ihnen, Ihr aufblasbares Paddle vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt aufzubewahren, damit es nicht vorzeitig altert, vor allem im Sommer und während Hitzeperioden. Bei hohen Temperaturen ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr aufblasbares Paddle auf keinen Fall im Auto lassen, da es durch die Hitze beschädigt werden kann.
- Auch wenn es logisch erscheint, sollten Sie Ihr Paddle nicht am Strand schleifen lassen, um es ins Wasser zu lassen. Um Beschädigungen zu vermeiden, tragen Sie es zum Wasser, ohne es über den Boden zu reiben.
- Spülen Sie Ihr aufblasbares Paddle so regelmäßig wie möglich mit Süßwasser ab. Dieser Schritt ist umso wichtiger, wenn Sie es in den nächsten Tagen nicht benutzen werden. Sie können es auch mit einem feuchten, sauberen Tuch reinigen.
- Überprüfen Sie schließlich regelmäßig die Nähte und Befestigungspunkte, um Risse oder Löcher zu vermeiden. Wenn Sie einen beschädigten Bereich entdecken, gehen Sie nicht mit dem Paddle wieder ins Wasser, sondern reparieren Sie es direkt, indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren !
Finden Sie alle unsere Tipps für :
Wie wende ich beim Wingfoil / mache einen Tack ?
Wie wende ich beim Wingfoil / mache einen Tack ? Wie wendet man in Wingfoil ? Die Wende, in Wing Foil auch Tack genannt, ist
Unsere Tipps zur Vorbereitung des Wing Foil-Kites
Unsere Tipps zur Vorbereitung des Wing Foil-Kites Wenn Sie Ihren Wing-Foil-Kite für eine Segelsession vorbereiten, ist es wichtig, seinen Zustand zu überprüfen, um eine optimale
Welche Wetterbedingungen sollte man beim Wing Foiling bevorzugen ?
Welche Wetterbedingungen sollte man beim Wing Foiling bevorzugen ? Es gibt verschiedene Wetterfaktoren, die man berücksichtigen muss, um Wing Foil unter den besten Bedingungen zu