Welche Wetterbedingungen sollte man beim Wing Foiling bevorzugen ?
Es gibt verschiedene Wetterfaktoren, die man berücksichtigen muss, um Wing Foil unter den besten Bedingungen zu betreiben. Wir werden hier sehen, welche Faktoren das sind und mit welchen Hilfsmitteln man sie analysieren kann.
Wichtige Wetterfaktoren für Wing Foil
- Windgeschwindigkeit und -richtung: Der Wind ist die Hauptenergiequelle für das Wing Foil, daher ist es wichtig, seine Geschwindigkeit und Richtung zu kennen, um den richtigen Spot auszuwählen.
- Wellenhöhe: Die Höhe der Wellen variiert je nach Wetterlage. Hohe Wellen können das Wing Foiling natürlich erschweren oder sogar gefährlich machen, wenn Sie nicht über genügend Erfahrung verfügen.
- Wellenrichtung: Die Wellenrichtung wirkt sich auf Ihre Stabilität und die Qualität der Wellen für das Foil-Surfen aus. Am besten ist es, einen Swell zu bevorzugen, der gleichmäßig und stabil auf den Spot trifft.
- Temperatur: Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor für Ihre Wingfoil-Ausrüstung. Sie müssen auf die Hitze achten. Wenn du dein Board in der prallen Sonne stehen lässt, kann der Druck im Inneren steigen und es beschädigen. Um das zu verhindern, solltest du die Druckentlastungsschraube etwas herausdrehen, wenn das Board längere Zeit der Hitze ausgesetzt ist. Achte jedoch darauf, dass du die Schraube wieder einschraubst, bevor du ins Wasser gehst!
Ideale Bedingungen, um mit dem Wing Foil zu beginnen
Die Windgeschwindigkeit
Für Anfänger im Wingfoil liegt die empfohlene Windgeschwindigkeit zwischen 13 und 15 Knoten. Wenn Sie mit dem Wingfoiling bei 13 Knoten beginnen, wird es Ihnen schwer fallen, abzuheben, vor allem, wenn Sie eine große Statur haben. Allerdings können Sie sich so auf dem Brett zurechtfinden und sich ruhig und ohne Risiko auf dem Wasser fortbewegen. Sobald Sie sich mit der Haltung des Kites und des Bretts wohlfühlen, können Sie sich etwas stärkeren Wind holen. Ein Wind mit einer Geschwindigkeit von 15 Knoten ist ideal, um fliegen zu können.
Die Windrichtung
Um mit dem Wingfoil unter den besten Bedingungen zu beginnen, empfehlen wir Ihnen, einen Tag zu wählen, an dem der Wind konstant aus der gleichen Richtung weht. So können Sie sich auf das Erlernen der Grundlagen des Wingfoils konzentrieren, ohne durch Änderungen der Windstärke oder -richtung gestört zu werden. Die Windrichtung beeinflusst auch die Qualität des Wassers.
Die verschiedenen Windrichtungen :
- Offshore und Side off: Ein Offshore-Wind, d. h. ein Wind, der vom Land in Richtung Meer weht, sollte als Anfänger unbedingt vermieden werden. Er ist gefährlich, denn wenn Sie in Schwierigkeiten geraten und den Wind noch nicht aufholen können, wird er Sie aufs offene Meer hinaustragen.
- Onshore: Ein komplett Onshore-Wind ist ebenfalls nicht ideal (geradewegs vom Meer zum Strand). Dieser Wind ist zwar sicher, aber für den Anfang lästig. Der Start ist schwierig und Sie werden immer wieder in Richtung Strand gedrückt.
- Sideshore und Side on: Dies sind die besten Windrichtungen für Anfänger! Hier weht der Wind diagonal vom Meer zum Strand (Side on) oder von der Seite (Sideshore). Dies sind die optimalen Ausrichtungen für Anfänger. Sie sind sicher, aber auch ideal, um Spaß zu haben und leicht Fortschritte zu machen.
Die Höhe der Wellen
Um mit dem Wing Foil zu beginnen, sollten Sie ein möglichst flaches Gewässer wählen. Die beste Option ist es, auf einem See zu lernen. Denn auf einem flachen Gewässer kann man sich zu 100 % auf das Erlernen der grundlegenden Techniken und Manöver konzentrieren, ohne durch Wellen aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass auf Binnengewässern wie Seen der Wind oft böiger ist.
Wie kann man das Wetter für Wing Foil vorhersagen?
Das Wetter ist keine exakte Wissenschaft. Man sollte immer daran denken, dass sich das Wetter sehr schnell ändern kann. Für die Planung Ihrer Wingfoil-, Surf- oder Kite-Sessions gibt es jedoch zahlreiche Anwendungen, die recht zuverlässige Vorhersagen für ein oder zwei Tage bieten:
- Internetseiten und Apps zur Windvorhersage: Wenn Sie auf dem Meer unterwegs sind, gibt es Seiten wie Windguru oder Météo Marine, die Ihnen Vorhersagen zu Wind, Wellen, Gezeiten und Temperatur liefern. Diese Websites, die auch als App erhältlich sind, sind sehr nützlich, um die Wetterbedingungen an einem Wing Foil-Spot abzuschätzen.
- Live-Windbedingungen: Mehrere Websites bieten kostenlose Echtzeitmessungen an, um die Windstärke live mitzuteilen. Das gilt zum Beispiel für Windy, das eine interaktive Karte anbietet. Um schnell die Wetterbaken zu finden, die die Live-Windbedingungen anzeigen, können Sie “Live-Windmessung [Ihre Stadt/Spot]” eingeben. Einige dieser Websites wie Winds-up oder Infosvent bieten Live-Windmessungen an, aber die kostenlose Version bietet nur Zugang zu den Messungen der letzten Stunden.
- Websites mit Wellenvorhersagen: Um Wellenvorhersagen zu erhalten, können Sie Websites wie Surf report oder Surf forecast nutzen, die für das Wing Foil nützlich und ziemlich zuverlässig sind.
Was wir uns merken sollten :
- Eine Windgeschwindigkeit zwischen 13 und 15 Knoten ist ideal, um mit dem Wingfoil zu beginnen.
- Bevorzugen Sie Sideshore- (von der Seite) und Side On-Winde (vom Meer) für mehr Sicherheit und ein leichteres Erlernen.
- Denken Sie daran, dass die Wetterbedingungen nicht 100%ig zuverlässig sind und sich während des Kurses ändern können.
- Wenn du einen Spot zum ersten Mal entdeckst, egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, zögere nicht, dich mit den Stammgästen zu unterhalten, um mehr über die Besonderheiten des Spots oder die optimalen Bedingungen für Wing Foil zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen zu den Wetterbedingungen für Wing Foil
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren !
Finden Sie alle unsere Tipps für :
Welches Wingfoil-Board sollte man als Anfänger wählen ?
Welches Wingfoil-Board sollte man als Anfänger wählen ? Welches Board sollte man wählen, wenn man Anfänger im Wingfoil ist ? Wingfoil ist ein Sport, der
Meinung SROKA : Hadrien Brunner testet die Wing Foil Serie
Hadrien Brunner, ist ein Youtuber, der für die Qualität seiner Tests und Rezensionen von Wingfoils bekannt ist. In diesem neuen Video nimmt er die gesamte
Wie lernt man Wing Foil?
Das Wing Foil ist eine fantastische Mischung aus Surfen und Segeln, mit der man unabhängig von seinem Können unvergessliche Eindrücke gewinnen kann. Dennoch sind einige