Wie starte ich den Dockstart in Folie?

„Das ist nichts für uns Alte, das ist für junge Leute mit Angel- und Gleichgewichtssinn“

Was ist Dockstart?

Du kennst Dockstart? Es ist das Ding, wo du die Oberfläche des Pontons auf deinem Foil zerbrichst und denkst, du bist ein Athlet, und wo du versuchst, in der Luft zu bleiben, dich windend wie Würmer. Es macht Spaß, ist grün und gut, um Bauch zu verlieren. Wind, Welle oder Wing to Foil sind nicht erforderlich. Nur gute Ausrüstung, ein leichtes Brett und eine Stelle mit Ponton und ausreichend tiefem Wasser. Der Dockstart, ist anfangs mühsam, aber man kann lernen. Und es ist der Fuß, um beim Pumpen Fortschritte zu machen und sich auf das Surffoil vorzubereiten. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, in kurzer Zeit Dampf abzulassen. Muskelaufbau garantiert!

Welche Ausrüstung sollte man wählen, um den Dockstart zu üben?

Möchtest du immer noch in den Dockstart? Sie müssen zuerst eine gute Ausrüstung auswählen, sonst werden Sie es schwer haben. Das Wichtigste ist die Folie, denn sie bringt dich zum Fliegen oder Tauchen.

1 – Folienauswahl:

Es gibt verschiedene Arten von Folien, je nach Seitenverhältnis, also dem Verhältnis zwischen Länge und Breite der Folie Flügel. Je höher die Streckung, desto länger der Flügel mit weniger Sehne. Je niedriger die Streckung, desto mehr Sehne hat der Flügel und desto weniger Spannweite hat er.

Folien mit niedrigem/mittlerem Aspekt

Foils mit mittlerem Seitenverhältnis sind für den Einstieg am einfachsten. Sie sind einfacher zu verwalten und in Dockstart zu starten. Fehler beim Start gut auszugleichen dank ihrer Wendigkeit, die es ermöglicht, sie leicht in die gewünschte Achse zu bringen und bei niedriger Geschwindigkeit eine sehr gute Kraftbasis zu haben. Allerdings schweben sie weniger lang als Foils mit hohem Aspekt (mehr oder weniger die gleiche Größe) und erfordern daher eine höhere Pumpfrequenz.

Unsere besten Mid-Aspekt-Flügel, die dem Pumpen gewidmet sind, sind die Flügel der klassischen Reihe, insbesondere die 1750 und 2000.

Folien mit hohem Aspekt

Folien mit hohem Seitenverhältnis sind am effektivsten, weil sie ein besseres Gleiten bieten und viel länger stark> und leicht mit weniger gleiten Bemühung. Sie sind für diejenigen gemacht, die Pumppoller machen wollen. Andererseits sind sie aufgrund ihrer großen Spannweite beim Start und beim Wiederanfahren nach einer Kurve technischer zu meistern.

Unsere HA-Flügel mit dem besten Pumpen sind die Lift 1350 und 2000.

Der 1350 eignet sich perfekt für kleine Körper (unter 70 kg) oder Fortgeschrittene, die schneller fahren möchten.

Das 2000 ist für Fahrer über 70 kg geeignet oder für alle, die mit weniger Kraftaufwand lange gleiten möchten.

2- Auswahl der Masthöhe

Um beim Pumpen effektiv zu sein, muss man hoch auf dem Wasser fliegen, um weniger Mastfläche im Wasser zu lassen und somit weniger Wasser zu ziehen. Da scheint ein Mast zwischen 70 und 80 cm perfekt geeignet. Je höher Sie auf dem Wasser sind, desto flacher ist das Foil und desto weniger Luftwiderstand gibt es um den Mast herum.

3- Die Rumpflänge

Pumpen bedeutet, dass Sie Ihr Foil nach oben / unten oszillieren.

Die Länge des Rumpfes beeinflusst die Pumpfrequenz und damit die Leichtigkeit des Schwingens des Flügels in der Längsachse. Je weiter der Stabilisator von der vorderen Finne (langer Rumpf) entfernt ist, desto mehr stabilisiert er das Profil in der Längsachse und bremst somit die Schwingung (die Schwingung wird schwieriger). Für Anfänger bleibt jedoch mehr Zeit, um ihre Pumpeffizienz zu verbessern.

Ein kürzerer Rumpf wird Schwingungen erleichtern und andererseits weniger stabil, aber spielerischer sein.

So kannst du je nach Level dein Pumping Foil leichter oder spielerischer gestalten.

4- Der Stabilisator

Per Definition dient der Stabilisator dazu, das Foil zu stabilisieren und einen kleinen Auftrieb wiederherzustellen.

Ein großer Stabilisator erleichtert das Pumpen am Anfang, indem er das Foil etwas verlangsamt und dem Foil mehr Halt gibt. Aber es wird die Schwingung des Foils etwas mehr blockieren und Ihr Foil mehr verlangsamen.

Ein kleinerer Stabilisator erhöht das Gleiten des Foils und stabilisiert das Foil weniger. Dadurch lässt sich die Folie leichter schwingen. Es wird mehr Finesse in den Stützen erfordern und daher technischer sein. (empfohlen für gute Reiter)

5 – Wahl des Spielbretts:

Wählen Sie zum Pumpen ein leichtes, kompaktes, solides und steifes Board. Steifigkeit ist der Schlüssel zum Senden von Energie in die Folie. Andernfalls pumpen Sie ins Leere (das Board verformt sich und ermüdet Sie umsonst. Ein kompaktes Board mit weniger als 4 Fuß ist für ein effizientes Pumpen förderlicher.

Wie starte ich den Dockstart in Folie?

1 - Wählen Sie einen geeigneten Ponton oder Kai

Für einen erfolgreichen Foiling-Dockstart ist es wichtig, einen Ponton oder Dock zu wählen, der breit und stabil genug ist, damit Sie mit dem Board in Ihren Händen laufen können. Vermeiden Sie zu schmale oder instabile Pontons oder Docks, die Sie aus dem Gleichgewicht bringen könnten. Wählen Sie vorzugsweise einen schwimmenden Ponton, bei dem Ihr Frontflügel unter dem Kai hindurchfahren kann und Ihnen beim Laufen nicht im Weg ist. Ein Ponton zwischen 30 und 60 cm über der Wasseroberfläche ist perfekt. Die Höhe des Mastes muss an die Höhe des Pontons angepasst werden. Ein hoher Ponton erfordert eine höhere Masthöhe, ein niedriger Ponton kann es Ihnen ermöglichen, einen kürzeren Mast zu verwenden.

2 - Erzeuge beim Laufen Geschwindigkeit

Um einen Foiling-Dockstart erfolgreich durchzuführen, müssen Sie Geschwindigkeit erzeugen, indem Sie mit dem Board in Ihren Händen über den Ponton laufen oder andocken (das Board an den Schienen halten) und das Foil leicht positionieren unter Wasser. Versuche so schnell wie möglich zu laufen und dabei das Gleichgewicht zu halten. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner Ihr Foil, desto mehr Geschwindigkeit müssen Sie aufnehmen. Einige große Folien wie unser 2000 HA erfordern fast keine Geschwindigkeit, um zu fahren, unsere Fahrer schaffen es sogar, ohne Schwung abzufahren. Passen Sie also Ihre Bewegungsgeschwindigkeit an die Kraft und Oberfläche Ihres Frontflügels an.

3 - Springen Sie auf das Brett

Sobald Sie genügend Laufgeschwindigkeit erzeugt haben, ist es Zeit, auf das Brett zu springen. Lassen Sie dazu die vordere Schiene des Boards los, um Ihre vordere Hand auf die Oberfläche des Boards zu legen, und springen Sie darauf, wobei Sie mit gut positionierten Füßen landen. Sie können die Position Ihrer Hände verwenden, um Ihre Füße so nah wie möglich an der idealen Position zu positionieren.

Die Position der Füße ist sehr wichtig, da eine schlechte Platzierung schwer zu korrigieren ist. Es liegt an Ihnen, Ihre optimale Position zu definieren. Im Allgemeinen befindet sich auf einem kleinen Board der hintere Fuß direkt über dem Mast und der vordere Fuß befindet sich direkt hinter der vorderen Hand, die auf dem Deck positioniert ist.

Beratung von Bruno SROKA

Halten Sie Ihren Blick nach vorne und versuchen Sie, bei der Landung so stabil und „gerade“ wie möglich zu sein. „Gerade“ bedeutet, dass Ihr Schwerpunkt über dem Brett liegen sollte. Wenn Sie zu weit vorne, hinten links oder rechts sind, hinterlassen Sie ein Ungleichgewicht, das schwer zu korrigieren ist.

4 - Bleiben Sie in der Luft

Sobald Sie auf dem Board gut positioniert sind, ist es an der Zeit, so lange wie möglich zu pumpen und zu gleiten. Um dies zu tun, erzeugen Sie weiterhin Geschwindigkeit mit dem Pumpen und oszillieren Sie die Folie nach unten, dann erleichtern Sie Ihre Unterstützung, damit die Folie nach oben geht. Im Idealfall arbeiten nicht nur die Beine, sondern man muss es schaffen, mit der ganzen Körpermasse über das Ungleichgewicht Energie auf die Folie zu übertragen.

Halten Sie Ihren Blick nach vorne und versuchen Sie, Ihren Schwerpunkt über dem Brett in der Luft zu halten.

So hoch wie möglich zu fliegen, reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht es Ihnen daher, mit minimalem Aufwand länger zu fliegen.

Die Bewegung der Arme beim Pumpen: Am Anfang kannst du deine Arme benutzen, um dein Gewicht zu verringern, das erlaubt dir auch, eine Frequenz, einen Pumprhythmus vorzugeben. Wenn Sie aufsteigen, ist der Einsatz von Waffen weniger notwendig.

Indem Sie diese Schritte befolgen und regelmäßig üben, sollten Sie in der Lage sein, die Foiling-Dockstart-Technik zu beherrschen und schnell und einfach von jedem Ponton oder Dock abzuheben.

Die kleinen Extras, die Sie sich merken sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass sich keine Seile oder Ketten unter dem Ponton befinden, um eine Beschädigung der Folie zu vermeiden
  • Vermeiden Sie es, Ihr Board dauerhaft auf den Ponton zu stoßen, um Ihre Ausrüstung so lange wie möglich zu schonen.
  • Wenn Sie hinfallen, versuchen Sie, Ihr Board festzuhalten, damit es nicht gegen ein Boot stößt, wenn Sie im Hafen liegen
  • Bevorzugen Sie eine starre Folie, mit der Sie Ihren Druck automatisch auf die Folie übertragen können. Sie gewinnen an Effizienz.

Wie lerne ich schneller Pumpen?

Das Starten mit dem Dockstart ist nicht der einfachste. Wenn Sie Wingfoil üben, raten wir Ihnen, sich an das Pumpen zu gewöhnen, indem Sie den Flügel am vorderen Griff halten (im Freiflugmodus) und versuchen, so viel wie möglich zu pumpen, um in der Luft zu bleiben. Sie können dasselbe im Wakefoil tun, indem Sie hinter dem Boot Fahrt aufnehmen und dann das Ruder loslassen. Surf-Foiling ist auch eine gute Methode, erfordert jedoch die Beherrschung des Starts, was für einen Anfänger keine leichte Aufgabe ist. Pumpen ist eine sehr gute Alternative, wenn der Wind an unseren Spots fehlt.

Was sind die Vorteile von dockstart?

Dockstarten und Pumpen macht nicht nur Spaß, sondern auch etwas Gutes. Hier ist der Grund :
  • Eine gute Pumptechnik lässt dich früher abheben im Flügel. Sie können auch einige Stürze vermeiden, wenn Sie durch weiches Wasser fahren, indem Sie die Zeit pumpen, um etwas Luft zu finden.
  • Es ist nützlich, um Wellen beim Surf-Foiling zu verbinden oder auf einem Flügelfoil frei fliegen.
  • Es stärkt das Herz-Kreislauf- und die Bein-, Rücken- und Bauchmuskulatur . Sie verwenden die Beinmuskulatur, um der Folie Impulse zu geben, die Rückenmuskulatur, um die Haltung zu halten, und die Bauchmuskulatur, um die Brust zu stabilisieren. Das ist auch Arbeit am Cardio, weil man sich ständig anstrengen muss, um voranzukommen.
  • Es ist eine perfekte Lösung für das Training, wenn der Wind nicht vorhanden ist. Sehr verspielt, wenn man die Anfänge bestanden hat. Sie können ganz einfach eine Emulation zwischen Freunden erstellen.
  • Der Hauptvorteil ist die geringe erforderliche Ausrüstung. Alles, was Sie brauchen, ist eine Folie und ein Brett.
surffoil sroka high aspect - surf foil

Falls Sie noch Fragen dazu haben oder eine andere Anfrage haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Artikel, der Sie interessieren könnte

Le mât carbone est un élément essentiel d’un foil carbone, qui influence la stabilité, le contrôle, la maniabilité et la vitesse de votre wingfoil.  C’est …

Stand-up-Paddling ist ein Wassersport, bei dem man sich mithilfe eines Paddels stehend auf einem Brett fortbewegt. Er kann auf verschiedenen Arten von Gewässern ausgeübt werden, …

Stand Up Paddling, kurz SUP, ist eine Wassersportart, bei der man sich mithilfe eines Paddels stehend auf einem Brett fortbewegt. Paddeln kann auf verschiedenen Gewässern …

Das Foil ist ein Auftriebssystem, das es Boardsportlern ermöglicht, über das Wasser zu fliegen. Die Flügel des Foils, die sich unter Wasser befinden, verschieben die …