La réputation de la “wind city” n’est plus à faire, hotesse du …
Für den Dockstart müssen Sie ein kompaktes, leichtes und solides Board wählen, mit dem Sie problemlos vom Ponton aus starten und effektiv auf der Folie pumpen können. Das ideale Board für diese Übung ist unser Pocket-Foilboard SROKA. Dieses Board wurde speziell für Dockstarts und Wake-Foiling entwickelt, kann aber auch für Schlepp-Surf-Foiling oder Kite-Foiling verwendet werden. Es besteht aus einem PVC-Fiberglas-Sandwich und bietet das beste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Es hat eine Größe von 122 cm x 47 cm x 2,54 cm und ein Volumen von 16 l. Es ist mit langen US-Schienen ausgestattet, um sich an alle auf dem Markt erhältlichen Folien anzupassen, einem Kick-Tail zur Optimierung der Kontrolle auf dem Board und 55 Riemeneinsätzen, um die Position der Füße je nach Übung anzupassen. Durch seinen ausgeprägten Rocker reagiert er optimal auf Berührungen. Das SROKA Pocket-Foilboard ist daher das perfekte Board, wenn Sie ein vielseitiges, leistungsstarkes und spaßiges Board für den Dockstart suchen. Sie finden es auf der Website.
Für den Dockstart müssen Sie ein Foil mit einem tragenden und rutschigen Frontflügel wählen, der es Ihnen ermöglicht, problemlos in der Luft zu bleiben und lange Pumpstrecken zurückzulegen. Wir empfehlen folgende Produkte:
Um einen guten Ort für den Anlegeplatz auszuwählen, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden: die Wassertiefe, die Breite und Stabilität des Pontons sowie das Fehlen von Strömung oder Wind. Stellen, an denen das Wasser zu flach ist, sollten Sie meiden, da die Gefahr besteht, dass die Folie den Boden berührt und beschädigt wird. Es ist auch notwendig, Stellen zu vermeiden, an denen der Ponton zu eng oder instabil ist, denn man muss mit dem Brett in den Händen laufen können, ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten. Schließlich ist es notwendig, Orte mit Strömung oder Wind zu meiden, da diese den Start und das Gleiten der Folie beeinträchtigen können.
Der Dockstart besteht darin, vom Ponton auf Ihr Folienbrett zu springen und zu pumpen, um abzuheben und über das Wasser zu gleiten. Um erfolgreich zu starten, müssen Sie mit dem Board laufen (oder je nach Folie ein oder zwei Schritte machen), auf das Board springen, Ihre Füße gut positionieren und mit dem Pumpen beginnen, um das Folie in der Luft zu halten.
Wenn Sie mit dem Dockstart beginnen möchten, lade ich Sie ein, den vollständigen Artikel auf unserer Website.
Die Startgeschwindigkeit für den Dockstart hängt von der verwendeten Folie ab. Generell gilt: Je größer die Folie, desto weniger Geschwindigkeit ist beim Start erforderlich. Mit unserem HA 2000 cm2 mit hohem Seitenverhältnis können Sie dies beispielsweise tun Gehen Sie ohne Startgeschwindigkeit los, indem Sie einfach auf das Brett springen. Auf der anderen Seite benötigen Sie eine kleinere Folie oder ein mittleres Seitenverhältnis (mittleres Seitenverhältnis) schneller laufen, um genügend Auftrieb zu erzeugen.
Wenn Sie mehr über den Dockstart erfahren möchten, lade ich Sie ein, den vollständigen Artikel unter zu lesen So starten Sie den Dockstart.
Hier sind einige Tipps zum effizienten Pumpen in Dockstart:
Alle unsere Ratschläge und Tipps für den Einstieg in den Dockstart finden Sie in diesem Artikel.
Das Auslaufen im Dockstart ist eine Praxis, die das Risiko von Stürzen und Verletzungen birgt. Sie müssen daher vorsichtig sein und einige Sicherheitsregeln beachten:
Wenn Sie mehr über Dockstart und Folienpumpen erfahren möchten, lade ich Sie ein, sich vollständig anzusehen Artikel darüber, wie man mit dem Pumpen von einem Ponton aus beginnt.
La réputation de la “wind city” n’est plus à faire, hotesse du …
Notre foil carbone est un bijou de technologie. Beaucoup de personnes disent …
La discipline du foil a connu une croissance fulgurante ces dernières années, …
Construire un foil carbone n’est pas une mince affaire. Il existe différentes …