
Was sind die Vorteile von foil carbon?

Was sind die Vorteile von foil carbon?
Die Disziplin des foil ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, insbesondere durch das Aufkommen des Wing foil, bei dem man mithilfe eines Flügels und eines foil über das Wasser gleitet.
Die foil besteht aus einem Mast, einem Rumpf und zwei Flügeln: einem tragenden Vorderflügel und einem Hinterflügel, der das Ganze stabilisiert.
Es gibt verschiedene Arten von Foils, je nachdem, welche Materialien wie Aluminium oder Karbon verwendet werden.
In diesem Artikel werden wir uns mit den Vorteilen von foil aus Carbon beschäftigen und gleichzeitig einige Missverständnisse entlarven, insbesondere die Behauptung, dass Carbon-Foils durchweg leistungsfähiger und leichter sind als ihre Gegenstücke aus Aluminium.

Ist der foil Karbon wirklich besser als ein foil aus Aluminium?
1. Steifheit und Leistung ja, aber nein
Erstens ist ein Carbonmast nicht unbedingt steifer als ein Aluminiummast. Wenn ein 16 mm dicker Mast nur 2 mm Carbon enthält, ist er nicht steifer als ein Alu-Mast und vor allem nicht so stabil.
Der Vorteil eines Carbonmastes ist, dass er den Luftwiderstand so weit wie möglich verringert und gleichzeitig biege- und torsionssteif ist .
Dazu muss die Menge an Kohlenstoff erhöht, die Qualität der Kohlenstofffasern gesteigert und ein kohärenter und relevanter Drapierplan erstellt werden.
Das ist nicht bei allen Carbonmasten der Fall. Einer der großen Vorteile von Carbonmasten ( foil ) ist, dass der Luftwiderstand bei größtmöglicher Steifigkeit minimiert wird/ Das bringt Stabilität, bessere Beschleunigung und ein besseres Handling. Die Leistung ist deutlich höher.
Wenn der foil Karbon gut gebaut ist, vermittelt er ein Gefühl von Nervosität, Reaktionsfähigkeit, Kontrolle und Gleitfähigkeit.
Lassen Sie uns zum Beispiel einen Vergleich zwischen dem foil aus Karbon und dem foil aus Aluminium anstellen. Bei gleicher Dicke und gleicher Sehne (11 mm Sehne und 14 mm Dicke). Der Aluminiummast ist weicher und verdreht sich beim Segeln, was zu Latenzzeiten, einem Verlust an Nervosität, Gleitfähigkeit und/oder Kontrolle führen würde. Aus diesem Grund werden Aluminiummasten dicker.
Der Foil aus Karbon hingegen bringt eine erhöhte Reaktionsfähigkeit und Nervosität mit sich, wenn, und nur wenn, die Qualität der Karbonfasern erhöht wird und die Menge an Karbon ebenfalls.
Wenn sich das Carbon unter starker Belastung verformt, kehrt es schneller in seine ursprüngliche Position zurück. Der foil Carbon bietet dann eine präzise Unterstützung und eine feinere Kontrolle beim Segeln.

Leichtigkeit ja, aber nein
Die Dichte eines Kohlenstoffteils beträgt 1,80 g/ml, während die Dichte von Aluminium 2,7 g/ml beträgt. Auf dem Papier scheint Carbon also viel leichter zu sein. Wenn man jedoch einen ultra-steifen foil Carbon haben möchte, ist man gezwungen, die Menge an Carbon zu erhöhen.
Wenn man einen Vollmast aus Carbon herstellt, dann wird er nicht viel leichter sein als ein hohler Aluminiummast. Dafür wird der Carbonmast viel dünner sein (14 mm vs. 18,5 mm beim Alu) und weniger Sehnen haben. Man wird bei gleicher Größe etwa 200-300 g einsparen.
Wenn man jedoch den Carbonmast verdickt und innen mit Schaumstoff ausstattet, kann man zwischen 500 und 900 g pro Mast einsparen. In diesem Fall kann man sagen, dass der Carbonmast leichter ist.
Langlebigkeit und Vielseitigkeit
Die Haltbarkeit kommt zu den vielen Vorteilen hinzu, die der foil Carbon mit sich bringt. Den Flügel durch einen Stein zu beschädigen oder Kratzer zu bekommen, die durch Reibung entstehen, kann passieren.
Der Vorteil eines foil aus Karbon ist, dass man ihn leicht reparieren kann, indem man ihn abschleift und neues Karbon hinzufügt. Allerdings ist es im Gegensatz zu Aluminium nicht recycelbar. Du solltest also deinen foil Carbon gut auswählen, damit er möglichst steif und dünn ist und damit er im Laufe der Zeit möglichst langlebig ist und dich bei deiner Praxis und deinen Fortschritten begleiten kann.
Ein weiterer Vorteil von Karbon ist, dasses gut gegen Korrosion und Abnutzung beständig ist, im Gegensatz zu Aluminium, das mit der Zeit Löcher oder Risse bekommen kann. Karbon ist also ein nicht recycelbares, aber langlebiges Material, das Ihnen bei entsprechender Sorgfalt über viele Jahre hinweg eine optimale Nutzung garantiert.
Einige Tipps.
- Um die Haltbarkeit Ihres foil zu maximieren, vermeiden Sie jegliche Reibung mit Sand oder Steinen und stellen Sie Ihr Brett nicht mit dem foil, der auf einer Seite auf dem Boden aufliegt, auf die Schiene. Dadurch könnten Sie die Finnen beschädigen und an Effizienz verlieren.
- Schützen Sie Ihren Mast in einer Masttasche, damit Sie jedem Stoß ausweichen können.
- Es ist ratsam, einen Foil carbon nicht in der prallen Sonne liegen zu lassen. Epoxidharze härten bei 65-70 Grad aus (in der Regel, manchmal sogar noch früher). Ein foil in der prallen Sonne mit hohen Temperaturen kann fröhlich über 80 Grad steigen. Infolgedessen werden die Harze weich und wenn du deine foil sofort verwendest, riskierst du, dass sie brüchig wird. Es ist daher ratsam, den foil abkühlen zu lassen, bevor du wieder ins Wasser gehst.
- Dasselbe gilt, wenn Ihr foil lange Zeit bei großer Hitze in Ihrem Auto gelegen hat.
- Denken Sie daran, dass ein foil ein Unterwasserflugzeug ist, auch wenn Ihr foil gut gebaut ist. Jeder Kontakt mit einem Hindernis wird es beschädigen.
- Spülen Sie es gelegentlich ab und falls Sie es sehr häufig verwenden, überprüfen Sie es regelmäßig aus allen Winkeln.
Zum Schluss
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines foil aus Carbon im Vergleich zu Aluminium viele Vorteile bietet. Carbon bietet eine unvergleichliche Steifigkeit (wenn hochmodulige Fasern verwendet werden), Leichtigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit, die es Ihnen ermöglichen, das Gleitgefühl, das Ihnen foil bietet, voll und ganz zu genießen.Wenn Sie in einen foil CarbonWenn Sie einen Carbonmast kaufen möchten, sollten Sie in einen sehr guten Carbonmast investieren. Er wird Sie zwar etwas mehr kosten, aber dafür müssen Sie nicht nach 1 oder 2 Jahren einen neuen kaufen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Produktreihe Sroka Elite Carbon zu entdecken, die einen foil aus 100% Hochmodul M40J mit einem dünnen Mast (14 mm dick mit 10,9 cm Sehnenlänge) und einer hohen Leistung bietet.Wenn Sie keine Lust auf absolute Leistung haben, sollten Sie einen Blick auf den foil SOLO aus 16 mm dickem Carbon werfen. Er bietet Ihnen Leichtigkeit und Steifigkeit zu einem günstigeren Preis.
Schließlich werden wir die Palette unserer Alu-Foils erweitern, die mit der Einfachheit eines foil aus Aluminium sehr leistungsfähig sind.
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen über Carbon Foils zu kontaktieren.