
Vermeidung von Fehlern beim Wing foil downwind

Der Downwind mit dem Wing foil bietet ein unvergleichliches Gefühl der Freiheit und des Gleitens. Um diese Praxis voll und ganz genießen zu können, ist es jedoch unerlässlich, sich gut auszurüsten. Denn diese Disziplin weist einige Besonderheiten auf, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Willst du dein Gefühl beim Downwinden maximieren? Hier erfährst du, wie du die häufigsten Fehler vermeiden und deine Technik verbessern kannst.

Teil 1: Fehler, die Sie vor einer Downwind-Reise vermeiden sollten
1. Die Ausrüstung:
1.1 Die Wahl des Bretts :
Mit einem Wing in den Händen ist die Wahl des Boards etwas weniger wichtig. Da du mit dem Wing Kraft erzeugen wirst, sind lange und schmale Boards weniger wichtig, um einen leichten Start zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, etwas mehr Volumen zu nehmen, um leichte Windbedingungen zu erleichtern. Ein zu breites Brett erzeugt jedoch viel Luftwiderstand. Ein Downwind mit einem Wing foil ist daher mit einem Midlenght- oder Downwind-Board angenehmer. Aber es ist nicht nötig, in die Extreme zu gehen.
1.2 Die foil:
Bevorzugen Sie einen foil mit einer großen Spannweite, um lange und mühelos gleiten zu können. Ein gedrungeneres foil dreht sich besser, gleitet aber nicht so lange auf Wellengängen. Ein kleineres Höhenleitwerk erhöht die Gleitfähigkeit und die Manövrierfähigkeit. Zum Beispiel ist die UHA-Reihe mit einem Aspekt Ratio von 11 eine gute Wahl für Anfänger.

1.3 Der Flügel von Wing :
Wählen Sie einen Kite mit einer Größe, die der Windstärke und Ihrem Können entspricht. Da Sie einen foil mit einer großen Spannweite und ein Brett mit etwas mehr Volumen als Ihr Gewicht gewählt haben, können Sie es sich leisten, mit einem kleineren Flügel zu fahren. Das wird den Downwind erheblich erleichtern. Ein kleinerer Kite ist wendiger und verspielter in den Kurven, während ein zu großer Kite schwer zu kontrollieren ist, vor allem bei leichten Windbedingungen.
1.4 Die leash:
Vernachlässige nie die Bedeutung deines leash. Entscheiden Sie sich für einen stabilen leash mit der richtigen Länge, damit Sie Ihr Board bei einem Sturz nicht verlieren.

2. Das Wetter zum Wing foil downwind
2.1 Vorhersagen abrufen :
Informieren Sie sich vor der Abreise über die Wetterbedingungen. Überprüfen Sie die Windstärke und -richtung und ob es Strömungen gibt. Wenn es Ihr Ziel ist, auf das offene Meer hinauszufahren, empfehlen wir Ihnen, mit mehreren Personen zu starten.
2.2 Passen Sie Ihre Ausrüstung an :
Passen Sie Ihre Ausrüstung an die Wettervorhersage an, aber auch an den Ort, an dem Sie segeln werden. Wenn Sie allein aufs Meer hinausfahren, nehmen Sie alle notwendigen Sicherheitssysteme mit.

2.3 Ihre körperliche Verfassung :
Passen Sie Ihre Ausrüstung an die Wettervorhersage an, aber auch an den Ort, an dem Sie segeln werden. Wenn Sie allein aufs Meer hinausfahren, nehmen Sie alle notwendigen Sicherheitssysteme mit.
2.4 Aufwärmen :
Bevor Sie losfahren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Und sagen Sie immer jemandem Bescheid, bevor Sie zu einem Downwind aufbrechen. Weit weg vom Board ist es immer schwieriger, jemanden zu finden, falls es Probleme gibt.

Teil 2: Fehler, die Sie beim Downwind vermeiden sollten
2.1 Der Start:
- Den richtigen Ort wählen: Mit einem Flügel in den Händen positionierst du dich an deinem Zielpunkt und ziehst den Flügel nach oben in den Wind, um dann mit Freefly wieder nach unten zu ziehen.
- Die richtige Ausrüstung: Bei dieser Downwind-Konfiguration mit einem Wing werden Sie einen kleinen Wing-Kite benutzen, daher ist ein Gurtzeug nicht unbedingt notwendig.
- Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ausrüstung ein zweites Mal überprüfen, bevor Sie aufs Meer hinausfahren. Es ist nicht so, dass Sie sich um Probleme kümmern müssen, wenn Sie erst einmal auf dem Meer sind.

2.2 Die Navigation:
- Energiemanagement: Der Downwind ist eine lange Strecke. Lernen Sie, Ihre Anstrengung zu dosieren und Ihre Energie zu sparen. Das Ziel ist nicht, als Erster anzukommen, sondern ohne Pause zu fliegen und Spaß zu haben.
- Technik anpassen: Je nach den Bedingungen musst du deine Fahrtechnik anpassen. insbesondere deine Effizienz beim Pumpen und deine Position auf dem Brett, um lange in derselben Position zu bleiben.
- Respektiere andere: Wenn du in einer Gruppe fährst, respektiere die anderen Fahrer und lasse genügend Platz zwischen euch, damit ihr nicht ineinander rennt.
- Wachsam sein: Achten Sie auf Ihre Umgebung und antizipieren Sie mögliche Gefahren (Boote, andere Strandbenutzer usw.).
2.3 Antizipieren Sie, um Unvorhergesehenes zu vermeiden:
- Technische Probleme: Was tun, wenn etwas kaputt geht? Wenn Sie weit weg sind, gehen Sie nie ohne eine Kommunikationsmöglichkeit. Außerdem gibt es zwei Dinge, die man nicht verlieren darf. Den Wing und das Board. Überprüfe deine Leash also doppelt, um sicherzugehen, dass sie in gutem Zustand ist, wenn du losfährst.
- Die wechselnden Bedingungen: Gehen Sie nie los, ohne sicher zu sein, dass die Bedingungen während Ihrer Session stabil bleiben. Wenn sich die Vorhersage ändert, raten wir Ihnen davon ab, zu fahren. In beiden Fällen (stärkerer Wind oder schwächerer Wind) werden Sie Schwierigkeiten haben. Wenn der Wind abflaut, können Sie nicht mehr weiterfahren. Wenn der Wind stärker wird, haben Sie wahrscheinlich bessere Startbedingungen. Zu viel Kraft, weniger Stabilität….
- Müdigkeit: Um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen, müssen Sie lernen, die Anzeichen von Müdigkeit zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Sicherheitsrat
Wenn Sie sich für einen Langstrecken-Downwind entscheiden, informieren Sie Ihre Familie und Freunde über Ihre Route (Abfahrtszeit, Abfahrtsort, geschätzte Ankunftszeit).
Vergessen Sie nicht eine angemessene Sicherheitsausrüstung für lange Downwinder.
- Ein UKW-Sprechfunkgerät, mit dem Sie mit allen Booten und Rettungsmitteln sprechen können, auch wenn das Telefon nicht durchkommt
- Die Prallschutzweste (Schwimmflügel)
- Eventuell einen Gürtel vom Typ Secumar (eine Rettungsweste, die mit einer CO2-Patrone und einer Leuchtrakete funktioniert)
- Ein neonfarbenes Lycra, damit Sie schon von weitem gesehen werden, wenn Sie ein Problem haben.

Teil 3: Fehler, die Sie bei der Ankunft vermeiden sollten
- Wählen Sie den richtigen Ort für die Landung: Wenn Sie von Ihrem Zielpunkt aus gestartet sind, gibt es keine Überraschungen. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie sich einen Überblick verschaffen, um sicherzugehen, dass Sie unter den Bedingungen, unter denen Sie den Downwind machen wollen, an Land gehen können. Überprüfen Sie die Gezeiten, die Windrichtung, die Wellenstärke und die voraussichtliche Zeit für den Downwind, um die Zeit zu berechnen, die Sie auf See verbringen müssen.
- Verstaue deine Ausrüstung: Beim Downwinden ist es windig, also halte die Nase des Boards in die Windrichtung, damit der foil nicht herunterfällt.
- Bilanz ziehen: Analysieren Sie alle Elemente und insbesondere die Punkte, die Ihnen ein Sicherheitsproblem hätten bereiten können, und finden Sie eine Lösung, um sie beim nächsten Mal zu vermeiden.
Downwind ist ein unglaubliches Erlebnis, erfordert aber eine gründliche Vorbereitung und das Wissen um die Risiken. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Session in aller Sicherheit genießen. Denken Sie daran, in Ihrem eigenen Tempo Fortschritte zu machen und immer den Spaß in den Vordergrund zu stellen. Der Spaß am Downwind setzt eine gute Vorbereitung und eine gute Kenntnis der Risiken voraus. Lernen Sie aus Ihren Fehlern, um sich zu verbessern und sich möglichst nicht in Gefahr zu bringen.
Die Entwicklung dieser Aktivität kann erfolgen, wenn sich die Praktizierenden an die Sicherheitsregeln und den gesunden Menschenverstand halten. Jetzt sind Sie dran
Zusätzliche Tipps :
- Segeln Sie möglichst in einer Gruppe: Segeln Sie am besten in einer Gruppe, um von der erhöhten Sicherheit zu profitieren und Ihre Leidenschaft zu teilen.
- Informieren Sie Ihre Angehörigen: Informieren Sie Ihre Angehörigen vor der Abreise über Ihre Reiseroute und die voraussichtliche Rückkehrzeit. Gehen Sie nie ohne Kommunikationsmittel los
Der nächste Schritt ist, das Gleiche mit dem Paddel zu tun. Das ist ein Schritt, der mehr Technik und Erfahrung erfordert, um mit dem Paddel erfolgreich zu starten.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!