
Neues Ultra Light Wind und Down Wind Board: das DW von SROKA

Das neue Ultra Light Wind und Down Wind Board, das DW von Sroka. Oder das Board, das den Spitznamen Teebeutel vergessen lässt, der viel zu oft mit den Praktizierenden von Wing foil. Hier erfährst du, wie du bei weniger als 10 Knoten Wind abheben und den Downwind entdecken kannst.

Ein Wingfoil-Board für den Ultra-Light-Wind?
Der Downwind, wie auch der Ultra Light Wind sind Praktiken, die eine Ausrüstung erfordern, die manchmal spezifisch sein kann. Mit dem neuen DW von Sroka können Sie den unteren Bereich beim Light Wind optimieren und beim Downwind sehr früh starten.
Die Art des Boards für Down Wind und Ultra Light Wingfoil oder Sup foil.
Früh losfahren heißt, ein langes, gerades Brett zu wählen. Je breiter das Brett ist, desto besser. Je größer das Brett, desto mehr Wasserwiderstand erzeugt es und desto langsamer wird man beim Start. Ein langes, schmales Brett verringert den Luftwiderstand, sodass Sie auch bei wenig Wind oder Wellen beschleunigen können.
Aber warum ist das so?
Der Luftwiderstand im Wasser ist aufgrund der höheren Viskosität und der 800-mal höheren Dichte proportional zur Stirnfläche des Bretts, d. h. ein breites Brett hat eine größere Stirnfläche und damit einen größeren Luftwiderstand.

Was ist der Unterschied zwischen LW und DW?
Das LW: Dieses Board ist speziell für Lightwinds auf Wing foil und generell für vielseitige Wingfoil-Praktiken gedacht. Je nach Größe kannst du damit bei allen Bedingungen von fünf bis 35 Knoten alles machen. Der DW: Mit ihm kannst du beim Lighwind im geringsten Wind gleiten, aber vor allem kann er auf einer Schiene stehen, so dass du bei jedem kleinen Bump starten kannst, wenn du Downwind übst. Der DW ist also weniger vielseitig und weniger einfach, aber er ermöglicht es dir, dein Potenzial im Lightwind und auf Downwind voll auszuschöpfen:
- Das 7’2 Qui bietet mit seinen 110 l und 20 Zoll Breite eine außergewöhnliche Gleitfähigkeit und damit ein höheres Leistungsniveau.
- Der großzügigere 7’2W mit 22 Zoll Breite und 130 l Fassungsvermögen ermöglicht den schwereren Größen den Zugang zum Downwind und den leichteren Größen den Zugang zum Lightwind, wobei der Schwierigkeitsgrad begrenzt ist.
Es ist wichtig zu wissen, dass jedes Brett der Sroka-Elite-Serie mit einer hochwertigen Ringkante versehen ist, die es Ihnen ermöglicht, Ihr neues Spielzeug sicher zu transportieren.
Wie startet man effizient und bei möglichst wenig Wind mit einem Brett von Downwind?
Diese Boards sind so konstruiert, dass sie über das Wasser gleiten. Das ist der entscheidende Vorteil, den Sie beim Ultra Light Wind nutzen sollten. Ein Beispiel: Ein 88 kg schwerer Mann mit einem DW 7’2, einem foil von 1350 und einem Wing von 7 m² kann bei 5 Knoten Wind abheben, wenn er folgende Methode anwendet. Wenn Sie auf dem Brett stehen, pumpen Sie mit der Wing, nur so, dass das Brett über die Wasseroberfläche gleitet. Sobald Sie an Geschwindigkeit gewonnen haben, pumpen Sie gleichzeitig drei oder vier große Male mit der Bouygues und pumpen Sie gleichzeitig mit der Foil, so dass Sie auf der Spitze der Foil sitzen, das ist alles, was Sie wollen, Sie müssen nur noch gleiten und Ihre Session genießen. Mit dieser Methode kann eine 88 kg schwere Person mit der oben genannten Ausrüstung in fünf Knoten abheben. Es gibt keine Ausreden mehr, weder auf dem See noch im Sommer auf dem Meer. Sowohl kleine als auch große Menschen können nun Light-Wind-Wingfoils und stärkere Winde nutzen, wie ihre Geschwister, das Kitesurfen und das Windsurfen.
Das neue DW (Down Wind)-Board von Sroka wurde für Wingfoil und Sup Foil bei Leichtwindbedingungen und für Abfahrten auf Downwind entwickelt . Es optimiert die Leistung bei Leichtwind und ermöglicht einen schnellen Start bei Abfahrten auf Downwind. Der DW ist weniger vielseitig als der LW (Ultra Light Wind), bietet aber maximale Leistung bei Leichtwind und auf Downwind. Er ist in zwei Modellen erhältlich und ermöglicht dank seiner Gleitfähigkeit auf dem Wasser einen effizienten Start. Sie bietet neue Möglichkeiten für Wingfoil-Fahrer bei leichten Windbedingungen und Downwind.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!