logo sroka blancLE MAGAZINE

Surf Foil: SROKAs ultimativer Leitfaden für die Wahl deiner Ausrüstung und das Foilen auf den Wellen

logo flèche retour
Retour
Bruno SROKA
Inhaltsverzeichnis

Das Surfen foil hat die Welt des Surfens revolutioniert und bietet ein einzigartiges Gefühl des Gleitens und Fliegens über dem Wasser. Die Wahl der richtigen Ausrüstung kann jedoch kompliziert erscheinen. SROKA Company, mit dem Fachwissen von Bruno SROKA ( dreifacher Weltmeister im Kitesurfen) Experte für Boardsportarten, führt Sie Schritt für Schritt zum perfekten Surfbrett und foil für das Surfen foil und zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Was ist Surfen Foil und warum sollte man sich für diesen Sport entscheiden?

1.1. Die Surf-Revolution :

Beim Surfen foil wird ein Foil verwendet, der unter einem Surfbrett befestigt ist und es dem Fahrer ermöglicht, sich über die Wasseroberfläche zu erheben, wodurch ein Gefühl des “Fliegens” entsteht. Diese Innovation eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht es, kleinere, weichere Wellen zu reiten und das Gleiten endlos zu verlängern. In Ihrer Entwicklung werden Sie feststellen, dass Surf Foil genauso sportlich wie das Surfen ist und sich als sehr interessant für das Kardiotraining erweist. Es ist auch die Etappe, um zum Downwind (mit SurfFoil oder SUPfoil) oder zum Surf-Schlepp mit einem foil zu gehen.

1.2. Die Einzigartigen Sensationen :

  • Unendliches Gleiten: Der foil eliminiert die Reibung des Boards auf dem Wasser und sorgt für ein flüssiges, ruhiges Gleiten und die Fähigkeit, Welle um Welle neu zu verbinden.
  • Geschwindigkeit und Wendigkeit: Beim Surfen foil werden hohe Geschwindigkeiten erreicht und enge Kurven auf mikroskopisch kleinen Wellen gefahren. Das ist unheimlich effizient.
  • Zugänglichkeit: Mit ihm kann man weniger kraftvolle Wellen reiten, auf Wellen reiten, wo kein Surfer hinkommt, und unter vielfältigeren Bedingungen üben. Es ist die ultimative Waffe für sommerliche Mikrowellen.

1.3. Warum SROKA Company Ihr Verbündeter ist :

  • SROKA Company entwickelt seit mehr als 5 Jahren Surfboards foil. Wir bieten ein komplettes Sortiment an Boards und Foils an, die auf Leistung ausgelegt sind, aber auch für Anfänger und diejenigen, die auf der Suche nach Zugänglichkeit sind.
  • Unser Fachwissen und unsere Leidenschaft für den Gleitsport garantieren Ihnen eine hochwertige Ausrüstung, die auf Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
RAnge SW surf foil

Die verschiedenen Arten des Surfens Foil: Finden Sie Ihren Stil

2.1. Der Pure Surf Foil:

  • Beschreibung: Diese Praxis konzentriert sich hauptsächlich darauf, den Swell und die Kraft der Wellen zu nutzen, um Geschwindigkeit zu erzeugen und Manöver durchzuführen, die dem traditionellen Surfen ähnlich sind (Carving, Cutback). Der große Unterschied ist, dass man mit ein wenig Technik zum Peak aufsteigen kann, ohne zu paddeln, sondern zu pumpen. Normalerweise verwendet man Foils mit Frontflügeln, die etwa 1000 bis 1200 cm2 groß sind. Je größer der Swell, desto kleiner die Frontflosse, um die Kontrolle und Geschwindigkeit zu maximieren. Je kleiner der Wellengang ist, desto größer ist die Fläche, die man auf der Vorderfinne des Surf foil um leichter zu fliegen und länger in der Luft zu bleiben.

 

  • Empfohlenes Material SROKA: Wir haben zwei spezifische Arten von Brettern Surf foil. Die Elite SW Reihe, die es in drei Größen gibt. Das SW 44 in 32 L, das SW50 in 40 L und das SW56 in 50 L. Je länger das Brett, desto früher startet es, dreht aber etwas weniger. Ein kürzeres Board wird radikaler drehen, aber etwas weniger früh starten. Und als zweiten Schritt haben wir den Fast Flyer 4’6 in 38L. Ein sehr gutes Brett, um mit dem Surfen anzufangen foil. Unter foil empfehlen wir die HA-Serie in 1190 L für den Anfang, ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Gleitfähigkeit, mit dem du deine ersten Erfahrungen machen kannst. Für mehr Effizienz empfehlen wir Ihnen die UHA-Reihe, die das Pumpen optimiert und Ihnen ermöglicht, effizienter zu arbeiten. Bleibt noch die Frage, ob Sie ein foil aus Carbon oder Aluminium verwenden sollen. Der foil S-foil aus Aluminium ist günstiger, aber auch etwas schwerer. Die Carbon-Version der Elite-Serie mit 14 mm Durchmesser sorgt für mehr Effizienz und Nervosität.

2.2. Prone Foil:

  • Beschreibung: Bei Prone foil geht es darum, lange Strecken mit der Windrichtung zurückzulegen und dabei die Brandung zu nutzen, um Geschwindigkeit und Gleitfähigkeit zu erzeugen. Man startet auf einer Welle und holt sich die Wellenzüge vom offenen Meer.

 

  • Empfohlenes Material SROKA: Der 5’6 SW oder wird am besten für diese Art von Bedingungen geeignet sein. Sie wird dir ein leichtes Gleiten ermöglichen und dich wie einen Vogel fliegen lassen.

Wie man sein Surfboard auswählt Foil: Der SROKA Guide

3.1. Größe und Umfang :

  • Beschreibung: Diese vielseitige Sportart kombiniert Elemente des Surfens foil und des Downwinds foil, sodass man das Gleiten über die Wellen genießen und moderate Distanzen zurücklegen kann.
  • Empfohlenes Material SROKA: Für Anfänger oder kleine Budgets empfehlen wir das Board Fast flyer 4’6, das Ihnen die Möglichkeit gibt, schnell Fortschritte zu machen, und das zu einem kleinen Preis. Für Fortgeschrittene empfehlen wir die SW-Reihe. Für diejenigen, die ein leichtes Gleiten suchen, oder für die Schwergewichte, empfehlen wir das SW 5’6, für die mittleren Größen das SW 5’0 und für die kleinen Größen oder Experten das SW 4’4.
SW 5'0 planche de surf foil Haut de gamme

3.2. The Shape :

  • Outline: Die Outline (allgemeine Form des Boards) beeinflusst die Wendigkeit und Geschwindigkeit des Boards. Eine geradere Outline bietet mehr Stabilität und ein besseres Gleiten beim Paddeln, während eine stärker gebogene Outline das Drehen erleichtert. Die Outlines der SROKA-Boards sind für Ihr Können optimiert.
  • Rocker: Der Rocker (Krümmung des Unterwasserschiffs) beeinflusst die Fähigkeit des Boards, früh zu gleiten und zu drehen. Ein steilerer Rocker erleichtert enge Kurven, während ein flacherer Rocker die Geschwindigkeit und damit den Take-off fördert, aber auf sehr hohlen Wellen komplizierter zu handhaben sein wird.
  • Tail: Die Form des Tail (Hinterteil des Boards) spielt eine Rolle bei der Manövrierfähigkeit. Ein quadratisches Tail bietet mehr Stabilität, dreht sich aber weniger stark, so dass das Board bei engen Kurven das Wasser berühren kann.

3.3. Bauwesen und Materialien :

  • EPS und Glasfaser: Eine leichte und reaktionsfreudige Konstruktion, ideal für Anfänger und fortgeschrittene Sportler. Allerdings auch anfälliger.
  • Carbon: Eine steifere und stärkere Konstruktion, die maximale Leistung für fortgeschrittene Rider bietet. Die SROKA Boards der Elite SW Serie verwenden hochwertige Materialien für optimale Haltbarkeit und Leistung. Maximale Steifigkeit, Festigkeit und Leistung.

Wie man seinen Foil auswählt: Die SROKA-Expertise

4.1. Vorderer Flügel :

  • Oberfläche: Ein größerer Frontflügel bietet mehr Auftrieb und erleichtert das Abheben, ideal für Anfänger und weiche Wellen. Ein kleinerer Frontflügel bietet mehr Geschwindigkeit und Wendigkeit, geeignet für erfahrene Rider und stärkere Wellen.
  • Aspect ratio: Ein Frontflügel mit geringer Streckung (low aspect) bietet mehr Manövrierfähigkeit und viel Stabilität, während ein Frontflügel mit hoher Streckung (high aspect) mehr Gleitfähigkeit und Geschwindigkeit bietet, aber weniger eng drehen wird.
  • Profil: Das Profil ist der Schlüssel zur Leistung eines foil. Es beeinflusst den Auftrieb des foil, seine Geschwindigkeit und seine Manövrierfähigkeit. SROKA-Foils werden mit unterschiedlichen Profilen für verschiedene Niveaus entworfen und sind für jede Praxis optimiert.

4.2. Der Stabilisator :

  • Der Stabilisator steuert die Stabilität und Manövrierfähigkeit des foil. Ein kleinerer Stabilisator bietet mehr Manövrierfähigkeit und Reaktionsfähigkeit, während ein größerer Stabilisator mehr Stabilität bietet, aber für Anfänger leichter zu handhaben ist.

4.3. Der Mast :

  • Die Länge des Mastes beeinflusst die Flughöhe und die Manövrierfähigkeit. Ein kürzerer Mast ist leichter zu kontrollieren, während ein längerer Mast besser durch den Wellengang kommt. Generell ist beim Surfen foil ein Mast zwischen 70 und 80 cm perfekt.

4.4. Der Rumpf :

  • Die Länge des Rumpfes beeinflusst die Stabilität und die Manövrierfähigkeit. Ein kürzerer Rumpf bietet mehr Manövrierfähigkeit und weniger Längsstabilität, sodass er beim Pumpen leichter ins Schwanken gerät, während ein längerer Rumpf mehr Stabilität bietet.
Comment faire du surf foil et comment un foil marche ?

Die Wahl der foil je nach Spot und Bedingungen

Achten Sie auf die Wahl Ihres Spots. Dieser wird je nach Ihrem foil variieren. Sie sollten unbedingt einen Sicherheitsabstand zum Grund unter foil einplanen.

Erkundigen Sie sich bei den Einheimischen oder analysieren Sie das Gewässer genau. Wellen, die sehr nah am Ufer brechen, machen es schwieriger, schnell aufzustehen und auszusteigen. Wellen, die weit vom Ufer entfernt sind, sind einfacher und ermöglichen es Ihnen, die Surfzeit zu optimieren. Deprogrammieren Sie Ihre Art, über Ihren Spot nachzudenken, wie beim Surfen. Sie brauchen keine Welle, die bricht, keine große Welle, suchen Sie stattdessen alle Wellen, die niemand will (weich, die brechen und sich neu bilden, eine Welle…).

Der Spot muss keine großen Wellenbedingungen haben. Das ist der Vorteil von Surf-Foil: Man kann auf einer Welle mit einem sanften Gefälle und einer Höhe von weniger als 60 cm aufstehen. Je nach Spot kannst du (wenn deine Technik es zulässt) direkt vom Strand aus starten und den Gipfel mit der Technik “pumping start from the beach” erreichen.

In jedem Fall ist ein wenig besuchter Spot die beste Wahl.

Wie funktioniert ein Foil?

Träumst du davon, den Swell zu surfen, der von den Spielplätzen abweicht, fernab von überfüllten Wellen? Bei SROKA Company ist das SurfenFoil im Freeride eine unserer Leidenschaften. Unser Ziel ist es, sie mit dir zu teilen, mithilfe von Material, das wir gerne selbst entwickeln und benutzen, ohne dabei überteuert zu sein, durch diesen Artikel.

Alle unsere Antworten auf die Fragen, die Sie sich bei der Wahl Ihrer Foil stellen!

Die SROKA Company bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an Boards und Foils, die für jedes Niveau und jeden Stil des Surfens entwickelt wurden. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, hier finden Sie die perfekte Ausrüstung, um ein einzigartiges Gefühl zu erleben und Ihre Grenzen zu erweitern.

Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

logo sroka Le Magazine

Artikel, die Sie interessieren könnten

Foil
Surfen Foil
14 April 2025
Surf-Foil ist in den 2000er Jahren aufgekommen. Zu den Vorreitern gehörten große Namen wie Laird Hamilton, Dave…
Stand Up Paddeln
12 April 2025
So wählen Sie Ihre Ausrüstung aus
Stand Up Paddeln
Tutorials
10 April 2025
Foil
So wählen Sie Ihre Ausrüstung aus
Tutorials
6 April 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
22 März 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
15 März 2025
Vergleich der verschiedenen Arten von Wing Packs foil, die auf dem Markt erhältlich sind
Stand Up Paddeln
Tutorials
25 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
23 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
22 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
21 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
17 Januar 2025

Vous aimerez aussi

Planche de Surffoil SW - Gamme Elite
Planche de Surffoil SW – Gamme Elite SW Board : Surf Foil / Wingfoil. construction full sandwich carbone PVC. Le top des planches mixtes surf foil et wing foil
799.00€
Planche Superfly 4'2 - 5'3 - Gamme Elite
Planche Superfly 4'2 – 5'3 – Gamme Elite Planche Superfly 4’2 ( 32 L)  à 5’3 ( 86 l) ,Freeride, Freestyle. Construction full sandwich PVC carbone. Rigide, Léger, Solide
999.00 – 1450.00€
Surf Foil 4'6 Fast Flyer
Surf Foil 4'6 Fast Flyer Si vous voulez pouvoir passer du Wing Foil à bon niveau au surf foil et au kitefoil avec une seule planche, mais aussi avoir de quoi vous amuser en dockstart et en wake foil, la Fast Flyer 4’6 vous accompagnera partout.
499.00€ 699.00€