logo sroka blancLE MAGAZINE

Welche Größe des Wingboards sollte ich wählen foil? Der vollständige Leitfaden

logo flèche retour
Retour
Bruno SROKA
Inhaltsverzeichnis

Die Wahl der Größe Ihres Wingboards foil sollte für Ihren Fortschritt nicht vernachlässigt werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um schnell Fortschritte zu machen und Spaß zu haben. Denn die Größe des Boards wird Ihre Stabilität, Ihre Wendigkeit und Ihre Fähigkeit zu gleiten direkt beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die ideale Größe für Ihr Niveau, Ihr Gewicht und die Disziplin, die Sie ausüben möchten, auswählen.

Brett von Wing Foil

Die Wahl des Bretts: Größe und Volumen

Die Wahl der Größe Ihres Wingboards foil ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr Surferlebnis direkt beeinflusst. Die Größe, die in Litern angegeben wird, entspricht dem Volumen des Boards und bestimmt seinen Auftrieb.
Superfly Wingfoil- und Surffoil-Reihe

Kleine Bretter: für Experten

Kleine Boards, meist unter 80 Litern, bieten ein außergewöhnliches Handling und eine hohe Reaktionsfähigkeit. Sie sind ideal für erfahrene Fahrer, die technische Tricks ausführen und die volle Kraft des Windes ausnutzen wollen. Aufgrund ihres geringen Volumens sind sie jedoch bei leichten Windbedingungen weniger stabil und erfordern unter Umständen ein gutes Balancegefühl.

  • Vorteile:
    • Verbesserte Manövrierfähigkeit
    • Reaktivität bei Manövern
    • Ideal für Freestyle und Wave oder kleine Körpergrößen.
  • Nachteile:
    • Weniger stabil bei leichtem Wind, benötigt mehr Wind zum Abheben.
    • Erfordern ein gutes technisches Niveau

Mittelgroße Bretter: Vielseitigkeit

Die mittelgroßen Boards, die zwischen 70 und 95 Litern liegen, bieten einen ausgezeichneten Kompromiss zwischen Stabilität und Wendigkeit. Sie sind für ein breites Publikum geeignet, von fortgeschrittenen Anfängern bis hin zu Intermediate-Fahrern. Ihr zusätzliches Volumen erleichtert das Lernen und ermöglicht es, alle Disziplinen des Wing foil, des Freestyle oder der Wellen zu üben.

  • Vorteile:
    • Vielseitigkeit
    • Gute Stabilität, wenn sie breit sind
    • Leichte Erlernbarkeit
  • Nachteile:
    • Weniger wendig als kleine Bretter
    • Können für erfahrene Rider etwas sperrig sein.
wing foil board §40 x120 L sky rider

Große Bretter: für Anfänger und leichte Bedingungen

Große Bretter über 100 Liter bieten maximale Stabilität ( wenn die Breite ausreichend ist), was sie zur idealen Wahl für Anfänger macht.

Bei stärkeren Winden bieten kleinere Boards mehr Komfort und Manövrierfähigkeit.

Vorteile:

    • Maximale Stabilität
    • Leichte Erlernbarkeit
    • Ideal für Anfänger und leichten Wind
  • Nachteile:
    • Weniger wendig bei hohen Geschwindigkeiten
    • Können beim Transport sperrig sein

 

Gehen wir ins Detail der Brettgrößen pro Stufe

Für Anfänger

Für Anfänger ist die Stabilität von größter Bedeutung. Ein zu kleines Brett ist schwer zu kontrollieren und Sie werden häufig stürzen.

  • Größe: Wählen Sie ein relativ langes Brett (zwischen 5’4 Fuß und 6’3 Fuß, je nach Körpergröße) und eher ein breites Brett (28 bis 30 Zoll).
  • Volumen: Das Volumen ist ein wesentliches Kriterium. Für einen Anfänger ist ein Volumen zwischen 100 und 140 Litern (bei den schwersten Modellen) ideal. Das gibt Ihnen viel Auftrieb und erleichtert Ihnen den Start in die Planung. Aber denken Sie daran. Viele Leute reden nur über das Volumen. Ein Volumen ist aber Länge x Breite x Dicke. Man kann also zwei Boards mit demselben Volumen haben, aber mit einer völlig unterschiedlichen Breite und Länge. Dies führt zu einer mehr oder weniger großen Stabilität. Sprechen Sie also nicht nur von Volumen, sondern vor allem von Länge und Breite.
  • Form: Anfängerbretter haben in der Regel eine rechteckige Outline, um eine maximale Seitenstabilität zu gewährleisten. Ein flacher Rocker erleichtert das Gleiten und erleichtert die Planung.
  • Hartes oder aufblasbares Brett? Aufblasbare Boards werden von Anfängern oft bevorzugt, da sie leichter zu transportieren und zu verstauen sind und vor allem Stürze abfedern. Außerdem bieten sie einen hohen Auftrieb, was beim Lernen von Vorteil ist. Allerdings sollte man ein aufblasbares Wingfoil-Board nehmen, das im Vergleich zu einem harten Board etwa 30 Liter mehr Volumen hat. Ein aufblasbares Wingfoil-Board ist perfekt für diejenigen, die leicht reisen wollen. Im Gegensatz dazu ist ein starres Wingfoil-Board foil sperriger, aber reaktionsfähiger unter den Füßen. Es wird Ihnen also das Lernen erleichtern, ist aber auch etwas empfindlicher.
l'aile avant SROKA de 670  S HA permet d'aller vite et de sauter très haut

Für Mittelstufe und Fortgeschrittene

Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie Ihre Wahl je nach Ihrer Praxis und Ihrer Körpergröße verfeinern. Für erfahrene Fahrer, die bei leichten Windbedingungen fahren möchten, sind längere und schmalere Boards die beste Wahl. Ihre größere Länge erleichtert einen schnellen Start mit sehr wenig Luftwiderstand und macht es leichter, z. B. auf Seen zu gleiten. Allerdings können sie bei hohen Geschwindigkeiten weniger wendig sein.

pack de wing foil gonflable. Apprendre à monter debout sur une planche de wing foil
  • Freestyle: Für Freestyle brauchst du ein kürzeres und reaktionsschnelleres Board, mit dem du leichter Drehungen und Tricks ausführen kannst. Ein Volumen zwischen 45 und 85 Litern ist ausreichend.
  • Race: Race-Boards sind in der Regel länger und schmaler, um das Gleiten und die Geschwindigkeit zu fördern. Das Volumen ist geringer und liegt bei etwa 80 Litern. Die Abmessungen liegen bei 5’7 x 20 cm.
  • Wave: Waveboards sind für das Surfen von Wellen konzipiert. Sie sind kürzer und dicker als Raceboards und haben einen ausgeprägten Rocker, um das Aufsetzen in den Wellen zu erleichtern. Ein Board mit einer Breite von 23 Zoll und einer Länge von 5 Fuß scheint eine gute Alternative für ein Körpergewicht von 75-80 kg zu sein.
  • Vielseitig: Wenn du ein Board für alles haben möchtest, solltest du ein vielseitiges Modell mit einem mittleren Volumen (zwischen 85 und 110 Liter) wählen.
  • Zum Segeln bei sehr leichtem Wind oder unregelmäßigem Wind. Entscheiden Sie sich für Light Wing- oder Middle Lenght- oder Downwind-Boards. Sie erleichtern den Start bei sehr leichtem Wind erheblich. Dies sind eher lange und schmale Boards. Ideal auf sehr flachen Gewässern.

Welche anderen Kriterien sollte man bei seiner Boardgröße berücksichtigen?

  • Ihr Gewicht: Je schwerer Sie sind, desto mehr Volumen benötigen Sie.
  • Segelbedingungen: Wenn du bei sehr leichten Windbedingungen segeln willst, ist ein Middle-Lenght-Board oder Downwind ein guter Gleitfaktor.
  • Ihr Surfstil: Wenn Sie sich eher für anspruchsvolle Manöver interessieren, ist ein kürzeres, reaktionsfreudigeres Board besser geeignet. Wenn Sie eher auf Stabilität und Leichtigkeit Wert legen, sollten Sie ein etwas breiteres Brett wählen, damit Sie beim Aufsteigen stabil sind.
  • Die Vielseitigkeit mit anderen Disziplinen. Wenn du nur Wing foil machen willst, kannst du ein spezielleres und typischeres Board wählen. Wenn Sie ein vielseitiges Board suchen (z. B.Downwind und Wing foil ), müssen Sie bei der Wahl des Boards einen Kompromiss eingehen.
Alle Bretter von ansehen Wing foil
comment voler en wingfoil, ces premiers bords

Unerlässliches Zubehör zum Wing-Praktizieren foil

Zusätzlich zu deinem Brett brauchst du einige Accessoires, die für das Wing foil unerlässlich sind:

  • Ein Wing-Kite foil: Die Wahl des Wing-Kites hängt von Ihrem Können und den Bedingungen auf dem Wasser ab.
  • Ein foil: Der foil ist das Element, mit dem du gleiten kannst. Es gibt verschiedene Arten von Foils, die für jede Disziplin geeignet sind.
  • Eine leash für Ihr Board: Die leash verbindet dich mit deinem Brett, damit du es bei einem Sturz nicht verlierst. Es gibt zwei Arten von Brettern: leash, die man am Fuß oder an der Hüfte befestigen kann.
  • Einen Helm zu tragen: Ein Helm wird dringend empfohlen, um Sie bei einem Aufprall zu schützen.
  • Eine Prallschutzweste mit der Stöße abgefedert werden können.
  • Overall: Ein Overall hält dich warm und schützt dich vor UV-Strahlen.

Zusätzliche Tipps:

  • Sparen Sie nicht an der Qualität: Ein gutes Board hält länger und bietet Ihnen bessere Leistungen. Vor allem aber ist es besser gebaut, steifer und erleichtert dir das Lernen. Die Art und Weise, wie ein Brett gebaut ist, entscheidet darüber, wie schnell du es lernen kannst. Der Preis sollte also nicht Ihr einziger Maßstab sein. Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu informieren und zu vergleichen, um die beste Option zu wählen. Bei SROKA tun wir alles, um die besten Boards auf den Markt zu bringen, was die Leistung, aber vor allem die Konstruktion betrifft. Wir wollen, dass Ihr steifes Wingboard foil lange Zeit effizient ist, aber vor allem, dass es Ihnen das Lernen erleichtert und beschleunigt.
  • Probieren Sie verschiedene Bretter aus: Probieren Sie vor dem Kauf verschiedene Bretter aus, um das für Sie am besten geeignete zu finden.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Entwicklung: Wenn sich Ihr Können weiterentwickelt, müssen Sie vielleicht irgendwann ein anderes Brett benutzen. Nehmen Sie also weder ein zu kleines noch ein zu großes Brett. Manche von Ihnen nehmen ein kleineres Brett und denken, dass sie es später nicht wechseln müssen.

Wing foil ist viel mehr als nur ein Wassersport; es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Nervenkitzel und Freiheit miteinander verbindet. Mit der Wahl des richtigen Boards setzen Sie alles auf eine Karte, um unvergessliche Momente zu erleben. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Rider sind, SROKA bietet Ihnen eine Reihe von Boards, die so konzipiert sind, dass sie alle Ihre Erwartungen erfüllen. Sind Sie also bereit, neue Eindrücke zu entdecken? Durchstöbere unsere Kollektion und finde das Board, mit dem du entspannt über das Wasser gleiten kannst.

Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

logo sroka Le Magazine

Artikel, die Sie interessieren könnten

Foil
Surfen Foil
14 April 2025
Surf-Foil ist in den 2000er Jahren aufgekommen. Zu den Vorreitern gehörten große Namen wie Laird Hamilton, Dave…
Stand Up Paddeln
12 April 2025
So wählen Sie Ihre Ausrüstung aus
Stand Up Paddeln
Tutorials
10 April 2025
Foil
So wählen Sie Ihre Ausrüstung aus
Tutorials
6 April 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
22 März 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
15 März 2025
Vergleich der verschiedenen Arten von Wing Packs foil, die auf dem Markt erhältlich sind
Stand Up Paddeln
Tutorials
25 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
23 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
22 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
21 Januar 2025
Stand Up Paddeln
Tutorials
17 Januar 2025