
Welches Midlenght-Board sollte man für den Wing foil wählen?

Die Wahl eines Midlength-Boards für das Wingfoiling ist ein entscheidender Schritt für Fahrer, die einen Leichtwindbereich, Manövrierfähigkeit und Leistung miteinander verbinden wollen. Das hört man immer wieder am Strand. Aber welches Board sollte man wählen, um bei leichtem Wind zu fahren? Der Hauptvorteil eines Leichtwindbretts besteht darin, dass es die Leichtwindbedingungen optimiert und so die Zahl der Leichtwindsessions vervielfacht.
Unter den vielen Modellen, die auf dem Markt erhältlich sind, die Light Wind (LW)-Reihe von SROKA zeichnet sich durch ihr innovatives Design und ihre Vielseitigkeit aus. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du bei der Auswahl deines neuen Midlenght-Boards berücksichtigen solltest. Dieser umfassende Ratgeber gibt dir alle Informationen, die du brauchst, um die richtige Wahl zu treffen.
Der Aufbau der Midlenghts-Bretter
1.1 Die Materialien:
Es reicht nicht aus, ein Logo einer bekannten Marke anzubringen, um ein gutes Board zu haben. Die verwendeten Materialien und damit die Konstruktion sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein langlebiges und leistungsstarkes Board. Boards aus Carbon-PVC-Sandwiches bieten ein Maximum an Steifigkeit, Festigkeit, Nervosität und Reaktionsfähigkeit. Wir verwenden bei unseren Midlenght-Modellen eine Full-Carbon-Sandwich-Konstruktion. Das ist nicht bei allen Marken der Fall. Schauen Sie sich genau an, wie die Boards der Marke, die Sie kaufen möchten, aufgebaut sind.
1.2 Die Verstärkungen:
Strategisch platzierte Verstärkungen an den beanspruchten Stellen ( foil, Deck, Rails, Straps) erhöhen die Steifigkeit und Langlebigkeit des Boards. Wenn zum Beispiel die US-Schienen in PVC-Blöcke eingeklebt sind, die vom Deck bis zum Unterwasserschiff durchgehen, ist die Reaktionsfähigkeit des Boards und damit seine Nervosität besser. Je größer das Brett ist, desto mehr kann es zu Verdrehungen und Verformungen kommen, was zu einem Verlust an Reaktionsfähigkeit oder Wendigkeit führt. Aus diesem Grund haben wir eine Schicht Carbon über die Rails gelegt, um die Boards noch steifer zu machen und auch um die Langlebigkeit zu erhöhen.

1.3 Das Gesamtgewicht:
Man darf sich keine Illusionen machen. Um ein sehr leichtes Brett zu erhalten, muss man Material im Inneren des Bretts entfernen. Um an Festigkeit zu gewinnen, muss man mehr Material (Karbon oder PVC-Verstärkung) verwenden, das Gewicht bringt. Lassen Sie sich nicht täuschen. Je leichter das Board ist, desto weniger nervös ist es und desto weniger steif und fest ist es. Es ist nur eine Frage des Kompromisses. Wir haben uns dafür entschieden, die Boards zu verstärken, um mehr Nervosität und Wendigkeit zu erreichen. Und was soll’s, wenn man ein paar hundert Gramm mehr wiegt. Die steifsten und robustesten Boards zu sein, ist für uns eine Priorität. Ein Midlenght-Board ist eine Investition, und sie soll lange halten und dir helfen, besser zu segeln.

Die Form des Light Wind Boards
2.1 Das Volumen:
Ein Volumen ist das Verhältnis von Länge X Breite x Dicke. Es muss ausreichend groß sein (das hängt von Ihrem Gewicht und Ihrem Können ab), um den Start bei der Planung zu erleichtern, vor allem bei leichten Windbedingungen. Wir haben drei Mid-Length-Modelle: den LW 5’7×20 in 75 L, den LW 6’2×21 in 90 L und den LW 6’6×22 in 105 L. Der 6’6er wird es Größen um die 100 kg leicht machen, zu segeln. Der 75L (LW 5’7) hingegen ist perfekt für alle, die weniger als 75 kg wiegen.
2.2 Der Shape:
Eine parallele (gestreckte) Outline fördert die Stabilität und das Gleiten und damit den Start in die Planung. Wenn die Outline zu rund ist, verlieren Sie automatisch an Stabilität.

2.3 Länge / Breite:
Die Länge eines Midlenght-Wingboards foil ist ein Schlüsselelement, um das Fahrgefühl individuell anzupassen. Ein längeres Board vermittelt ein stabileres und flüssigeres Gefühl, ideal für lange Sessions bei sehr leichtem Wind. Ein kürzeres Board hingegen vermittelt ein direkteres und reaktionsfreudigeres Fahrgefühl, perfekt für Fahrer, die dynamische Manöver und ein radikaleres Surf- oder Kurvengefühl bevorzugen. Midlength-Boards sind so konzipiert, dass sie einen Kompromiss zwischen Leistung und Manövrierfähigkeit bieten, der es Fahrern ermöglicht, schnell Fortschritte zu machen und bei leichtem Wind zu segeln, während sie gleichzeitig maximalen Spaß auf dem Wasser haben.
2.4 Steifigkeit:
Ein zu weiches Board kann schwer zu kontrollieren sein und führt zu einem Verlust an Stabilität und Kontrolle beim Fliegen. Je steifer das Board ist, desto einfacher ist es, das Board unter allen Bedingungen zu kontrollieren. Dies ist unserer Meinung nach einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg eines Midlenght-Boards.
2.5 Die Form des Kiels:
Ein doppelt konkaver Rumpf verbessert die Richtungsstabilität und erleichtert den Start in die Planung. Im Gegensatz dazu ist ein runder Rumpf rutschiger, aber haben Sie schon einmal eine stabile Tonne gesehen? Diese Art von Unterwasserschiff ist also ein absolutes No-Go, wenn du maximale Stabilität willst. Und da diese Bretter recht schmal sind, wird die Instabilität bei einem runden Unterwasserschiff noch verstärkt. Wir empfehlen ein relativ flaches Unterwasserschiff mit einer doppelten Konkavität nach vorne. Bei SROKA haben wir uns die Zeit genommen, die Unterwasserschiffe der LW de wirklich zu bearbeiten, um den besten Kompromiss zwischen Leistung und Stabilität zu finden.

2.6 Verteilung des Volumens:
Die Art und Weise, wie das Volumen auf einem größeren Wingboard foil verteilt ist, hat einen signifikanten Einfluss auf das Gefühl, das man beim Surfen hat. Ein Brett mit mehr Volumen im vorderen Bereich kann sich anfühlen, als hätte man einen etwas steifen foil. Um dies zu erreichen, muss man den foil wahrscheinlich etwas verstellen oder zumindest nach vorne schieben. Die Position der Rails ist entscheidend für eine sehr gute Balance im Flug. Ein Board mit einem gleichmäßigeren Volumen (mehr unter der foil und in der Mitte des Boards) vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, Freiheit und Manövrierfähigkeit. Zögere also nicht, verschiedene Positionen von foil auf dem Board zu testen, um deine gute Einstellbarkeit zu finden, um dich am bequemsten zu fühlen.
Die Wahl des richtigen Midlength-Boards hängt von deinem Fahrstil ab?
Deine Wing-Praxis foil wird die Wahl deines Midlength-Boards stark beeinflussen.
- Freeride und Wellen: Wenn du dich auf mäßig großen Wellen austoben und flüssig carven willst, ist ein etwas kompakteres Mid-Length-Board ideal. Dieser Shape bietet mehr Kontrolle und Wendigkeit in den Kurven.
- Freeride und Tour: Wenn du vor allem lange, entspannte Fahrten genießen willst, bietet dir ein Mid-Length-Board mit etwas mehr Volumen und einer weicheren Rockerlinie ein besseres Gleiten bei sehr wenig Wind, was dir Leichtigkeit und Stabilität verleiht.
- Technischer Fortschritt: Für diejenigen, die schnell Fortschritte machen und neue Tricks ausprobieren möchten, ist ein kompakteres Mid-Length-Board ideal. Es sollte ein gutes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit bieten, damit Sie Ihre Pumptechnik verfeinern, kleine Sprünge wagen, Ihre Jibs perfektionieren und auf größeren Wellengängen carven können.
Welches Midlenght-Brett ist das richtige für Ihr Niveau?
Nehmen wir als Beispiel einen Rider mit einem Gewicht von 75 kg – 80 kg.
- Wenn Sie Anfänger sind und Wert auf Stabilität und Komfort legen, sollten Sie sich für ein Downwind-Board entscheiden, das breiter und länger ist und Ihnen für den Anfang mehr Stabilität bietet. Wie zum Beispiel das DW 7’2 x 22.
- Wenn du ein findiger Rider bist und ein Board suchst, mit dem du bei sehr leichtem Wind fahren kannst. Dann wird dir ein etwas voluminöseres Light Wind Board Komfort und Leichtigkeit bieten. Zum Beispiel ein LW in 6’6.
- Wenn du ein erfahrener Rider bist, der den Nervenkitzel und radikale Manöver sucht, ist ein kompakteres Midlenght Wingboard foil genau das Richtige für dich. Entscheiden Sie sich für das 5’7 LW
- Wenn Sie sich ein vielseitiges Board wünschen, das einen interessanten Kompromiss zwischen Stabilität und Manövrierfähigkeit bietet. Entscheiden Sie sich für das LW 6’2.

Warum sollte man sich für ein LW SROKA Board entscheiden?
Die Light Wind Boards von SROKA wurden entwickelt, um den Bedürfnissen von Wingfoilern gerecht zu werden, die nach Leistung bei leichten Windbedingungen suchen. Hier sind die Hauptvorteile dieser Produktreihe :
- Vielseitigkeit: LW-Boards fühlen sich in der Brandung bei leichtem Wind genauso wohl wie auf flachen Gewässern und sind daher vielseitig einsetzbar.
- Stabilität: Dank des großen Volumens und des durchdachten Shape bieten die Mid-Lengths eine hervorragende Längsstabilität, die den Start bei leichten Windbedingungen erleichtert und das Vorankommen erleichtert.
- Komfort: Diese Art von Brett bietet einen hohen Komfort beim Fliegen, wenn die Bretter sehr steif sind. Je steifer das Board, desto besser die Leistung.

- Leistung: LW-Boards starten schnell und reagieren schnell, sodass Sie das Gefühl des Wing foil bei leichtem Wind voll auskosten können. Mit einem LW 6’6 und einem 5-m-Wing mit einem foil aus UHA 1100 cm2 kannst du bei 7-8 Knoten Wind segeln.
- Haltbarkeit: Die hochwertigen Materialien und die strategischen Verstärkungen am Board garantieren eine lange Lebensdauer. Außerdem werden bei SROKA alle Boards der Elite-Serie mit Boardcovern geliefert, um dein Board zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beantwortung der Frage, welches Midlenght-Board für den Wing foil geeignet ist, ein Minimum an Überlegungen über die Art und Weise, wie du fährst, dein Niveau und was du machen willst, erfordert. Die Light Wind Serie von SROKA ist eine gute Wahl für Wingfoiler, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Board suchen, das mehr als nur ein Allround-Board ist. Dank ihres durchdachten und entwicklungsfähigen Designs und der Qualität ihrer Materialien werden Sie mit diesen Boards schnell Fortschritte machen und schnell Spaß auf dem Wasser haben.
Um das richtige LW-Board für Sie zu finden, können Sie sich von unseren Experten beraten lassen, verschiedene Modelle ausprobieren oder uns kontaktieren.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!