
Wie lagern und pflegen Sie Ihr Wing-Material foil?

Die richtige Lagerung und Pflege Ihrer Wingsuit-Ausrüstung foil ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und ihre Leistung für die kommenden Sessions sicherzustellen. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Rider sind, es ist wichtig, dass Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Ausrüstung vor den Elementen zu schützen und sie richtig zu pflegen.

Pflege
1. Pflege von foil (Aluminium und Karbon)
- Systematische Spülung: Spülen Sie Ihr foil aus Aluminium nach jeder Session gründlich mit Süßwasser ab, um Salz, Sand und andere Verunreinigungen zu entfernen. Da Salz korrosiv ist, ist eine gründliche Spülung bei Aluminiumfoils besonders wichtig. Bei einem foil aus Vollcarbon ist es nicht nötig, den foil zu spülen.
- Vollständige Trocknung: Trocknen Sie alle Teile gründlich und achten Sie dabei besonders auf schwer zugängliche Bereiche. Vermeiden Sie bei Carbon-Foils direkte Wärmequellen, die das Harz verändern könnten, oder lassen Sie Ihre Carbonteile gut trocknen, bevor Sie sie wieder in die Transporttasche stecken. Dadurch wird das Auftreten von Osmose bei Kohlefaserverbundteilen verhindert.
- Überprüfen der Schrauben : Vor jeder Sitzung überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind. Nach jeder Sitzung überprüfen Sie den Zustand der Schrauben und insbesondere den Schraubenkopf, der schnell beschädigt werden kann. Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug und wenden Sie keine Gewalt an. Bei Aluminiumfoils sollten Sie daran denken, eine leichte Schicht Marinefett oder Tef Gel auf die Gewinde aufzutragen, um Korrosion vorzubeugen.
- Oberflächenschutz: Bei Carbon-Foils sollten Sie, wenn Sie einen heftigen Aufprall hatten, die einzelnen Teile auf Mikrorisse überprüfen, die auf eine spätere Versprödung hindeuten könnten. Bei den beiden Materialarten Carbon und Aluminium sollten Sie aggressive Chemikalien vermeiden.

2. Pflege des Wings
Da die Wing starken Belastungen ausgesetzt ist, muss sie auch regelmäßig gewartet werden:
- Mit Süßwasser spülen oder nicht spülen? Einige werden Ihnen sagen, dass Sie Ihr Wing nach jeder Sitzung gründlich mit Süßwasser ausspülen sollten, um Salz und Unreinheiten zu entfernen. Andere Praktizierende werden Ihnen das Gegenteil sagen. Aus pragmatischer Sicht ist es wichtig, dass Sie Ihren Flügel vor der Aufbewahrung vollständig trocknen lassen, wenn Sie ihn abspülen. Ein gesalzener Flügel wird weniger beschädigt, wenn er feucht bleibt, als ein Flügel, der mit Süßwasser gespült, aber nicht vollständig getrocknet wurde. Wir empfehlen daher, den Wing nicht nach jeder Session abzuspülen.
- Trocknen im Schatten vor dem Winter: Wenn du dein Wingmaterial über einen längeren Zeitraum nicht benutzen wirst, kannst du es im Schatten ausbreiten. Wing foilWenn Sie Ihr Wing nicht benutzen, sollten Sie es im Schatten trocknen und ausbreiten, damit es vollständig trocknen kann. Der Spinnaker mag es nicht, wenn er immer wieder an derselben Stelle gefaltet wird.
- Überprüfe die Nähte und Verstärkungen von Zeit zu Zeit: Überprüfe die Nähte und Verstärkungen regelmäßig auf Abnutzungen oder Beschädigungen. Ein Flügel, der erste Abnutzungserscheinungen aufweist, sollte schnellstmöglich zur Reparatur gebracht werden. Ein hoher Druck in der Eintrittskante oder ein Spinnaker, der zu reißen beginnt, kann zu einem möglichen Bruch führen. Um den Schaden zu begrenzen, sollte der Flügel so schnell wie möglich repariert werden.
- Aufbewahrung: Lagern Sie Ihr Wing an einem trockenen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sie können die passende Tragetasche verwenden, um ihn zu schützen.

3. Pflege des Bretts
Das Wingboard foil, ob aufblasbar oder aus Karbon, erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit:
- Mit Süßwasser abspülen? : Wenn Sie für längere Zeit nicht segeln werden, können Sie Ihr Board mit Süßwasser abspülen. Das ist auch eine gute Gelegenheit, eine kleine Inspektion durchzuführen und das Deck, den Unterwasserschiff oder die Rails auf Risse zu überprüfen.
- Vollständige Trocknung: Bevor du dein Board in seiner Schutzhülle (seinem Board Mag) aufbewahrst, solltest du es gründlich trocknen und dabei besonders auf die Bereiche achten, in denen Wasser stehen bleiben könnte. Dadurch wird verhindert, dass sich auf deinem Board Osmose bildet. Osmose ist eine chemische Reaktion, die bei Verbundwerkstoffen auftritt, wenn das Board zu lange an einem feuchten, unbelüfteten Ort (z. B. in einer Boardtasche) aufbewahrt wurde.
- Überprüfung der Pads und Straps: Überprü fen Sie die Pads und Straps regelmäßig auf ihren Zustand und ziehen Sie sie ggf. nach.
- Aufbewahrung: Lagere dein Brett flach, an einem trockenen Ort und ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Zusätzliche Tipps:
- Schmierung: Bei Aluminium- oder Edelstahlteilen deiner Ausrüstung (Schrauben, Mast, Rumpf usw.) kann die Verwendung eines Marinefetts Korrosion verhindern.
- Reparatur: Wenn Ihr Gerät beschädigt ist, lassen Sie es von einem Fachmann reparieren, um weitere Schäden zu vermeiden und seine Lebensdauer zu verlängern.
- Winterlagerung: Wenn Sie Ihre Ausrüstung für längere Zeit einlagern, lassen Sie die Luft aus den Brettern (bei aufblasbaren Brettern), schmieren Sie die Metallteile und lagern Sie sie an einem trockenen, wettergeschützten Ort.
Wenn du diese Tipps befolgst, verlängerst du die Lebensdauer deiner Wingsuit-Ausrüstung foil und sicherst dir so viele vergnügliche Sessions auf dem Wasser.

Bevor Sie wieder ins Wasser gehen
Bevor Sie wieder ins Wasser gehen, vergewissern Sie sich, dass Ihre Ausrüstung in gutem Zustand und einsatzbereit ist. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
- Richtiges Aufblasen: Wenn Sie aufblasbare Boards verwenden, achten Sie darauf, dass sie richtig aufgeblasen sind. Dasselbe gilt für die Flügel von Wing. Achten Sie auf den vom Hersteller empfohlenen Druck. Ein zu hoher Druck kann den Flügel beschädigen.
- Sichere Bindungen: Überprüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen und gesichert sind. Überprüfen Sie Ihre leash Brett und Wing.
- Keine Schäden: Überprüfen Sie Ihr Gerät auf Schäden oder Abnutzungserscheinungen.
- Schmierung der beweglichen Teile: Tragen Sie bei Bedarf eine dünne Schicht Schiffsschmierfett auf die beweglichen Teile auf.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Wingsuit-Ausrüstung foil in gutem Zustand bleibt und bereit ist, Ihnen viele vergnügliche Stunden auf dem Wasser zu bescheren.
Die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung erhöhen
Beachten Sie diese zusätzlichen kleinen Tipps, um Schäden an Ihrer Ausrüstung zu vermeiden
- Lass deine Ausrüstung nie zu lange in der prallen Sonne liegen. Wenn sich die warme Luft ausdehnt, steigt der Druck im Wing und er kann explodieren.
- Dasselbe gilt für Ihr Board. Boards aus Karbon mögen zu hohe Temperaturen überhaupt nicht. So wie Sie Ihr Handy nicht in der prallen Sonne im Auto liegen lassen würden, gilt das auch für Ihr Board im Auto oder in der prallen Sonne. Stellen Sie Ihr Board in den Schatten oder an einen Ort, an dem es vor der Sonne geschützt ist.
- Sand ist sehr abrasiv. Wenn du also bei starkem Wind unterwegs bist, lass deinen Flügel nie im Wind stehen, da der Sand deinen Flügel stark beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen wird. Wenn du deinen Flügel nicht benutzt, verstaue ihn in seiner Tragetasche.
- Ihre Pumpe quietscht, Sie sollten wieder etwas Fett auf den Kolben geben, damit die Dichtungen nicht bei jedem Druckabfall zu heiß werden.
Zusätzlich zu diesen allgemeinen Ratschlägen finden Sie hier einige spezifische Empfehlungen für SROKA-Produkte:
- Boards: Die Boards der SROKA Elite-Serie werden mit einer Tragetasche geliefert. Verwenden Sie diese Tasche, um Ihr Board beim Transport und bei der Lagerung zu schützen.
- Masten und Foils: SROKA-Masten und -Foils werden mit Schutzhüllen geliefert. Verwenden Sie diese Schutzhüllen, um Ihre Masten und Foils während des Transports und der Lagerung zu schützen. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie die Ausrüstung einlagern.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre SROKA-Ausrüstung in gutem Zustand bleibt und bereit ist, Ihnen viele vergnügliche Sessions auf dem Wasser zu bieten.
Die richtige Lagerung und Pflege Ihrer Wing-Ausrüstung foil ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und ihre Leistung sicherzustellen. Wenn Sie die Tipps in diesem Artikel befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Ausrüstung immer einsatzbereit ist, sei es nach einer Session oder nach einer langen Winterlagerung.
Wenn Sie noch Fragen dazu oder ein anderes Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!