
Wie pflegen Sie Ihren foil carbon?

Wie pflegen Sie Ihren foil carbon?
Unser foil carbon ist ein technisches Juwel. Viele Leute sagen, dassein foil Carbon keine Wartung benötigt. Um seine Langlebigkeit und Leistung langfristig zu optimieren, ist jedoch ein Mindestmaß an Pflege erforderlich. Durch die Überprüfung und Pflege Ihres foil Carbon können Sie seine Leistung langfristig optimieren. In diesem Artikel werden wir alle Aufgaben auflisten, die Sie durchführen müssen, um Ihre Carbonfaser zu pflegen foil.
Ein foil carbon benötigt nur ein Minimum an Pflege!
Vergewissern Sie sich, dass Ihr foil gut anvisiert ist, bevor Sie segeln gehen.
Überprüfen Sie vor jeder Sitzung, ob Ihre Schrauben fest eingeschraubt sind. Wenn Sie Sand im Gewinde haben, reinigen Sie ihn vor dem Einschrauben, um eine Beschädigung des Gewindes zu vermeiden.

Eine foil ist ein Unterwasserflugzeug.
Eine foil ist wie ein Unterwasserflugzeug. Jede Begegnung mit einem Hindernis unter Wasser führt zu einer mehr oder weniger starken Schwächung Ihrer foil. Sie müssen wie ein Flugzeug denken. Wenn ein Flugzeug auf eine Klippe trifft, muss es zwangsläufig zu Schäden kommen. Ein foil ist nicht dafür gebaut, gegen ein Hindernis zu fliegen. Behalten Sie das im Hinterkopf, um die Funktionsfähigkeit Ihrer foil zu erhalten. Dies gilt insbesondere, wenn ein Ende des Vorderflügels ein Hindernis berührt. Der Hebelarm am Mast ist sehr groß, vor allem bei großen Spannweiten und hohen Geschwindigkeiten.
Tips: Stoppen Sie weit genug vom Board entfernt, um eine Berührung zu vermeiden. Vor allem, wenn Sie einen sehr leichten foil Carbon haben ( 1,5-1,7 kg für Matte). Das bedeutet, dass es geschäumt ist und daher die Menge an Kohlenstoff geringer ist. Er ist daher zerbrechlicher. Halten Sie sich von Bojen fern, die sich mit ihrer Kette mit Ihrem foil verheddern und ihn beschädigen können.

Spülen und Trocknen
Egal, ob du in Süßwasser oder auf See segelst, spüle von Zeit zu Zeit deine foil. Es gibt wahrscheinlich Rückstände von Öl oder anderen Stoffen. Wenn Sie Ihre foil richtig spülen, verhindern Sie, dass diese Ablagerungen die Gleitfähigkeit Ihrer foil beeinträchtigen. Dasselbe gilt für Sonnencreme. Wenn du dich im Gesicht eingecremt hast, solltest du deine foil nicht berühren. Es handelt sich um einen Fettkörper, der daher die Wirksamkeit des Wasserablaufs auf dem Mastprofil oder den Flügeln verschlechtern wird.
Tipps: Nachdem du dein foil mit klarem Wasser ausgespült hast, wische es mit einem weichen Tuch ab, damit du es von allen Seiten überprüfen kannst. So können Sie feststellen, ob alles in Ordnung ist. Außerdem wird dadurch verhindert, dass der Bezug schimmelt.

Die Streifen
Jeder Kratzer an einem vorderen oder hinteren Flügel bremst und verlangsamt deinen foil. Der Wasserfluss wird gestört und behindert mehr oder weniger Ihre Geschwindigkeit und/oder die Stabilität. Wenn Sie mit 15 Knoten Geschwindigkeit segeln, werden Sie natürlich keinen Unterschied spüren. Je höher Ihre Geschwindigkeit ist, desto mehr werden Sie diese Kratzer spüren.
Tips: Vermeiden Sie es, Ihr Brett auf die Schiene zu legen, indem Sie sich auf die vordere Finne stützen. Stoppen Sie etwas weiter vom Strand entfernt, um Kratzer an den Finnen zu vermeiden.

Haken an den vorderen oder hinteren Kotflügeln
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Lamellen von foil Stöße bekommen können.
- Der erste Fall tritt ein, wenn Sie an Land mit Ihrer Ausrüstung hantieren. Sie lassen Ihre Foils auf den Boden fallen oder Sie haben den foil nicht mit dem Brett in der Zeitachse positioniert und bei starkem Wind drückt der foil den foil und lässt ihn auf das Ende der Finne fallen.
- Im zweiten Fall segeln Sie und haben nicht auf die Tiefe geachtet. Sie sind auf ein Hindernis, einen Felsen oder Ähnliches gestoßen.
Tips: Flossenverletzungen passieren immer wieder aus Nachlässigkeit, also halten Sie auf dem Weg zum Ufer weiter hinten an und schwimmen Sie ein Stück, um zum Ufer zu gelangen.
- Stellen Sie Ihren foil am Strand immer in die Windrichtung, damit eine Böe den Mast nicht zur Seite drückt und den foil auf die Seite kippt.
- Ziehen Sie die Schutzhüllen wieder an, wenn Ihr foil auf dem Platz bleibt. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Flügel bei Bodenkontakt beschädigt werden. Dasselbe gilt, wenn Sie Ihren Mast vom Brett nehmen, ziehen Sie die Masthülle an, um eine Beschädigung des Mastes zu vermeiden.
- 20 % des Luftwiderstandes kommen von den Enden. Achten Sie also auf die Enden Ihrer Vorder- und Hinterflügel.
Wie kann man Hitzeschäden vermeiden?
Die Sonne kann ein Feind Ihres foil sein. Der Karbonmast ist in der Regel schwarz, was bedeutet, dass er in kurzer Zeit viel Wärme absorbiert, sei es in der prallen Sonne oder in Ihrem Auto. Epoxidharz härtet bei Temperaturen um die 70 °C aus. Wenn Ihr Mast in der prallen Sonne steht, werden diese Temperaturen sehr leicht erreicht und das Harz kann weich werden, wodurch es seine Wirksamkeit verliert. Dasselbe gilt, wenn Sie Ihren foil im Auto lassen, er wird überhitzt und das Epoxidharz arbeitet nicht mehr richtig.
Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren foil vor dem Segeln abkühlen zu lassen, damit das Harz abkühlt und der Mast seine Eigenschaften wiedererlangt. Andernfalls riskieren Sie, Ihren Mast zu beschädigen, vor allem bei leichten Masten, die geschäumt sind und daher eine geringere mechanische Festigkeit haben. Wenn das Harz seine Wirkung verliert, wird der Mast noch weicher und nach und nach brüchiger.
Zum Schluss
Sie haben oder werden in einen teuren foil aus Karbon investieren. Diese Investition zahlt sich langfristig aus, wenn – und nur wenn – Sie sie gut pflegen. Dann wird er Ihnen in diesem Fall viele Jahre lang gute Dienste leisten können. Wenn Sie einen steifen, langlebigen und gut gebauten Mast gekauft haben, dann wird Ihnen die richtige Pflege Geld sparen und Sie werden ihn länger behalten können. Ein Ferrari muss gepflegt werden, ein hochmoduliger Carbonmast auch.