Surf Foil

Hier finden Sie die SROKA-Ausrüstung, die speziell für das Foil-Surfen entwickelt wurde: das Fast Flyer-Board sowie die High-aspect-Frontflügel 1190 (Lift oder Speed) und 1350 Lift. Außerdem findest du Tipps, wie du die richtige Ausrüstung für dich findest.

Entfesseln Sie Ihr Potenzial auf den Wellen mit dem Fast Flyer 4’6, dem Foil-Surfbrett Made in France! Dieses in der Bretagne entworfene und hergestellte Board garantiert einfaches Paddeln, schnellen Start sowie stabilen Flug und Agilität.

Surf foil foils

Finden Sie unsere 2 Foliensortimente für zwei völlig unterschiedliche Programme

Classique

Egal, ob Sie Anfänger oder Experte sind, das S-Foil bietet Ihnen die ideale Flosse zum Surfen mit dem Foil: die 1250 oder die 1500 zum Carven in den Wellen und möglicherweise die 1750 für größere Größen oder sehr kleine Bedingungen

Ersatzteile für Surffolien

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Zubehör für Ihre Surf-Foil-Ausrüstung: Rümpfe, Gurte, Masten, Einstellkeile, Leinen, Schrauben, Tragetaschen usw.

FAQ

Surf-Foiling ist eine Gleitsportart, bei der ein Tragflügelboot an einem Surfbrett angebracht wird. Das Surf-Foil erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es das Surfen in Wellenzügen von weniger als 50 cm ermöglicht und keine brechenden Wellen benötigt, um ein außergewöhnliches Gleitgefühl zu bieten. Dank des Pumpens ist es auch möglich, mehrere Wellen hintereinander zu nehmen, ohne anzuhalten.

Sie benötigen mindestens ein gutes Niveau im Surfen, um im Surf-Foil starten zu können. Es ist möglich, mit einer guten Beherrschung einer anderen Folienunterstützung zu beginnen, aber der Start ist in diesem Fall kompliziert zu verstehen.

Für das Board benötigst du ein kurzes und leicht zu paddelndes Board wie das Fast Flyer 4’6. Großvolumige Boards sollten vermieden werden, vorzugsweise sind weniger als 40 l ideal. Für das Foil streben Einsteiger je nach Spot und Vorlage Flächen zwischen 1190 und 1500 an. Das Ideal für erfahrenere Praktiker ist ein Frontflügel mit hohem Streckungsverhältnis wie der 1190 L oder 1350 L, um ein großartiges Gleitgefühl und eine hervorragende Pumpeffizienz zu erzielen, um die Wellen wieder zu verbinden. Ein kurzer Rumpf (61 oder 56 cm) trägt zu mehr Manövrierfähigkeit und besserem Pumpen bei. Wir empfehlen kurze Masten von 70 cm, maximal 80 cm.

Wir begleiten Sie bei der Auswahl Ihres Surf-Foils.

Das Funktionsprinzip eines Surffoils ist die Fluiddynamik. Der Frontflügel wird bei seiner Vorwärtsbewegung nach oben gezogen, da Wassermoleküle, die über die Oberseite des Frontflügels strömen, beschleunigt werden, um Wassermoleküle einzuholen, die über die Unterseite (die kürzer ist, weil sie flach ist) strömen. Die Beschleunigung der Moleküle im oberen Teil des Flügels erzeugt einen Unterdruck und die Verlangsamung der Moleküle im unteren Teil erzeugt einen Überdruck. Die Folge ist ein Sogeffekt nach oben. Je höher die Foliengeschwindigkeit, desto stärker wird die Folie nach oben „gezogen“ (bei gleichem Profil und gleichem Winkel).

Construire un foil carbone n’est pas une mince affaire.  Il existe différentes …

Le mât carbone est un élément essentiel d’un foil carbone, qui influence …

Stand-up-Paddling ist ein Wassersport, bei dem man sich mithilfe eines Paddels stehend …

Stand Up Paddling, kurz SUP, ist eine Wassersportart, bei der man sich …