Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Dockstart & Pumpen

Fliegen Sie auf dem Wasser ohne Wind und Wellen, nur mit Ihrer Kraft und Balance mit dem Dockstart.

Bei SROKA haben wir die Produkte, die Sie brauchen: die Ultra-High-Aspect-Foils und das Pocket Foilboard 4’0, die ideale Kombination für Dockstart und Pumping. Diese Produkte sind langlebig, einfach zu bedienen und für alle Niveaus geeignet. Mit SROKA-Ausrüstung haben Sie ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser. Bestellen Sie schnell auf unserer Website. Sie werden es lieben!

“Das beste Board, um kilometerweit zu pumpen”
Die Tasche ist für Dockstart und Wake-Foil, gezogenes Surf-Foil oder Kite-Foil konzipiert. Seine geringe Größe, Steifigkeit und Leichtigkeit verleihen ihm eine außergewöhnliche Präzision und machen ihn zu einem beeindruckenden Pump- und Carving-Board. Sie werden in der Lage sein, lange Strecken unter den besten Bedingungen zu pumpen.

Seine ultrasteife Konstruktion vermittelt den Eindruck, eins mit dem Foil zu sein , und verleiht ihm eine außergewöhnliche Reaktionsfähigkeit. Das Ganze reagiert genau so, wie Sie es sich vorstellen, und es macht Spaß!

Entdecken Sie das ultimative Pumpboard

Finden Sie unsere 2 Folienserien für zwei völlig unterschiedliche Programme.

Hoher Aspekt

Pumpen Sie kilometerweit mit den effizientesten Foils auf dem Markt. Der HA 2000 für Fahrer über 80 kg oder der HA 1350 Lift für mehr Geschwindigkeit, Wendigkeit und Vielseitigkeit.

Klassisch

Entscheiden Sie sich für die Classic-Reihe mit dem 1750 oder 2000 , wenn Sie gerade erst anfangen. Sie sind viel fehlerverzeihender, handlicher und einfacher zu handhaben.

Dockstart- und Pumpenersatzteile

Nachfolgend finden Sie unser gesamtes Zubehör für Ihre Foil-Ausrüstung: Rümpfe, Gurte, Masten, Einstellscheiben, Leinen, Schrauben, Tragetaschen...

Entdecken Sie eine ganz neue Dimension des Foilens, die ultimative Evolution des Foilens.

Stellen Sie sich vor, Sie fahren nur mit Ihrem Foil über Gewässer. Sie brauchen keinen Wind, nur mit Ihrem Foil und Ihrem Board und ein wenig Cardio, überqueren Sie mühelos ein Stück See, Ozean, indem Sie einfach auf Ihr Foil pumpen… Mit einem speziellen Pumpboard und Foil brauchst du keinen Wind, um Spaß zu haben und die Gefühle zu bekommen.

Das Foil ähnelt einem “Unterwasser”-Flugzeug, das dank der Geschwindigkeit Auftrieb erzeugt. Mit einem speziellen Foil erzeugen 3 Schritte auf einem Ponton oder am Rande des Strandes genug Kraft, um mit Ihrem Foil zu fliegen.

Alles, was Sie tun müssen, ist zu pumpen und die Freiheit und Leichtigkeit zu spüren, die Ihnen das Foil bietet. Timing ist der Schlüssel. Sie müssen nicht zwingen, da Sie im Timing der Bewegung des Boards so lange wie möglich in der Luft bleiben können, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren. Erhöhen Sie durch die bestmögliche Ausstattung Ihre Vergnügungszeit.

Mit dem SROKA POCKET 4’0 Pump- und Wakefoil-Board oder dem Mini Pocket 3’3 kannst du immer mehr auf dem Wasser spüren. Ein kleineres Board erleichtert Ihnen das Pumpen. Ein Board wie das Pocket 4’0 wird auf verschiedenen Oberflächen vielseitiger sein.

Um im Dockstart zu beginnen, empfehlen wir Ihnen, Kiteflächen zwischen 1750 und 2000 cm2 zu nehmen. Sie werden Ihnen ein beträchtliches Volumen zur Verfügung stellen, das Ihren Flug erleichtert. Je größer das vordere Winglet ist, desto einfacher wird es sein, Ihren ersten Flug zu machen. Wir empfehlen Ihnen , mit Folien mit einem moderaten Verhältnis zu beginnen , die Ihnen viel Unterstützung geben. Dann können Sie sich zu Flossen mit einer größeren Dehnung (dem hohen Streckungsverhältnis) bewegen.

Kurz gesagt:

  • das Classic S Foil im Jahr 2000 oder 1750 ist perfekt für Anfänger im Dockstart. Es wird Ihnen helfen, Ihre ersten Flüge zu machen, Ihre Pumptechnik zu verbessern und alle Tricks zu entdecken.
  • Dank Foils wie dem S-Foil bieten High Aspect 2000 und 1350 Lift Gleiten mit weniger Kraftaufwand, sodass Sie Ihre Flugzeit verlängern können. Es ist nicht für Anfänger gedacht, sondern ermöglicht es Ihnen, sich in Ihrer Praxis ohne Grenzen weiterzuentwickeln.
  • Das perfekt gewählte Flügelprofil hilft Ihnen, lange Zeit mühelos zu fliegen und dabei ein angenehmes Gleitgefühl zu haben. Mit ihrer hohen Streckung und den gleitenden Gleitern bieten sie ein unvergleichliches Gleiten und ermöglichen es Ihnen, bei niedrigeren Drehzahlen länger und tiefer zu gleiten.

Diese Disziplin ermöglicht es Ihnen, sich für Wing Foiling und Surf Foiling zu verbessern und ein effektiveres Pumpen zu haben, um die Wellen und den Wellengang während Ihrer Sessions wieder zu verbinden.

Häufig gestellte Fragen

Zum Andocken müssen Sie ein kompaktes, leichtes und starkes Board wählen, mit dem Sie sich einfach vom Ponton starten und effizient auf dem Foil pumpen können. Das ideale Board für diese Praxis ist unser SROKA Pocket Foilboard. Dieses Board ist speziell für Dockstart und Wake-Foiling konzipiert, kann aber auch für geschlepptes Surf-Foil oder Kite-Foil verwendet werden. Es ist mit einem PVC-Glasfaser-Sandwich gebaut, um das beste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu bieten. Sie hat eine Größe von 4’0 x 18,5″ x 1,5″ (122cm x 47cm x 2,54cm) und ein Volumen von 16L. Es ist mit langen US-Rails ausgestattet, um sich an alle Foils auf dem Markt anzupassen, einem Kick Tail, um die Kontrolle auf dem Board zu optimieren, und 55 Strap-Einsätzen, um die Position der Füße je nach Praxis anzupassen. Sein ausgeprägter Rocker ermöglicht es ihm, bestmöglich auf Berührungen zu reagieren. Das SROKA Pocket Foilboard ist daher das perfekte Board, wenn du ein vielseitiges, leistungsstarkes und spaßiges Board für den Dockstart suchst.

Zum Andocken müssen Sie ein Foil mit einem windabgewandten und rutschigen Frontflügel wählen, mit dem Sie leicht in der Luft bleiben und beim Pumpen lange Strecken zurücklegen können. Wir empfehlen folgende Produkte:

  • High Aspect 1350 Lift Frontflügel: ein Ultra-High-Aspect-Frontflügel, der außergewöhnliche Flugfinesse, Gleiten und Pumpen bietet. Es wird Wunder im Surf Foil und Wingfoil im kleinen Swell wirken.
  • High Aspect 2000 Lift Frontflügel: Dies ist unser ultimativer Pumpflügel. Sein Lift-Profil in Verbindung mit einer Spannweite von 140 cm verleiht ihm die beste Leistung auf dem Markt in Bezug auf den Dockstart.
  • Die 1190 Der Aufzug eignet sich gut zum Starten des Docks, erfordert jedoch eine hohe Startgeschwindigkeit. Der 1190 Speed kann verwendet werden, aber es wird schwierig für jemanden, der noch nicht sehr erfahren auf diesem Gebiet ist. Es erfordert eine sehr hohe Startgeschwindigkeit.
  • Die vorderen Kotflügel der Classic-Reihe sind auch zum Pumpen geeignet. Sie werden aufgrund ihrer geringen Größe, die es ihnen ermöglicht, handlicher zu sein und daher anfängliche Fehler leichter zu korrigieren als mit einem hohen Aspekt, sogar einfacher zu beginnen. Wir empfehlen den 2000er oder den 1750er für leichtere Fahrer (<70 kg). Die 1500 und 1250 werden ebenfalls sehr gut funktionieren und erfordern mehr Geschwindigkeit und Kraft.

Um einen guten Startplatz für das Dock zu wählen, müssen Sie mehrere Kriterien berücksichtigen: die Wassertiefe, die Breite und Stabilität des Pontons sowie die Abwesenheit von Strömung oder Wind. Sie sollten Stellen meiden, an denen das Wasser zu flach ist, da die Folie auf den Boden treffen und beschädigt werden kann. Sie sollten auch Stellen meiden, an denen der Ponton zu eng oder instabil ist, da Sie mit dem Brett in der Hand laufen können müssen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Schließlich sollten Sie Orte mit Strömung oder Wind meiden, da diese den Start und das Gleiten des Foils stören können.

Der Dockstart besteht darin, vom Ponton auf Ihrem Foilboard zu springen und zu pumpen, um abzuheben und auf dem Wasser zu gleiten. Um einen erfolgreichen Start zu haben, musst du mit dem Board laufen (oder je nach Foil ein oder zwei Schritte machen), auf das Board springen, deine Füße gut positionieren und anfangen zu pumpen, um das Foil in der Luft zu halten.

Die Startgeschwindigkeit für den Dockstart hängt von der verwendeten Folie ab. Generell gilt: Je größer das Foil, desto weniger Geschwindigkeit wird am Start benötigt. Mit unserem HA 2000 cm2 mit hoher Streckung können Sie beispielsweise ohne Startgeschwindigkeit starten, indem Sie einfach auf das Brett springen. Auf der anderen Seite müssen Sie mit einem kleineren Foil oder einem mittleren Seitenverhältnis schneller laufen, um genügend Auftrieb zu erzeugen.

Hier sind einige Tipps für effizientes Pumpen im Dockstart:

  1. Positioniere dich richtig auf dem Board: den hinteren Fuß am Mast und den vorderen Fuß weit vorne von der Mitte.
  2. Variieren Sie die Intensität des Pumpens: Pumpen Sie zuerst stärker, um abzuheben und an Geschwindigkeit zu gewinnen, und pumpen Sie dann sanfter, um den Flug aufrechtzuerhalten und Energie zu sparen.
  3. Halten Sie Ihren Schwerpunkt senkrecht direkt über der Folie, um nicht seitwärts zu gehen.

Alle unsere Tipps und Tricks für den Einstieg in den Dockstart finden Sie in unserem Artikel

Der Dockstart ist eine Praxis, die das Risiko von Stürzen und Verletzungen birgt. Es ist daher notwendig, vorsichtig zu sein und einige Sicherheitsregeln zu beachten:

  • Schützen Sie Ihr Gesicht beim Sturz mit den Armen: Am gefährlichsten ist es, auf die Folie zu fallen, die scharf sein kann.
  • Seien Sie vorsichtig mit dem Ponton, der rutschig werden kann, wenn Sie Wasser darauf legen.
  • Tragen Sie einen Helm und eine Schutzweste, um das Verletzungsrisiko im Falle eines Aufpralls mit der Folie oder dem Ponton zu begrenzen.
  • Wählen Sie einen geeigneten Ort: Um das Dockstart zu üben, müssen Sie einen Ort wählen, der günstige Bedingungen bietet. Der Ponton muss breit und stabil genug sein, das Wasser muss tief genug und ohne Hindernisse sein, der Wind muss schwach oder nicht vorhanden sein und der Wellengang muss ruhig sein.

Wenn Sie mehr über Dockstart und Foil-Pumpen erfahren möchten, lade ich Sie ein, unseren Artikel darüber zu lesen, wie Sie mit dem Pumpen von einem Ponton beginnen.

Dock Start ist nicht die einfachste Praxis. In der Tat erfordert es Training und Erfahrung, Sie müssen akzeptieren, dass es Zeit braucht (etwa eine Woche Übung). Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie die Schritte befolgen und üben, ist der Dockstart eindeutig nicht unzugänglich. Geschwindigkeit, Schubwinkel und der erste Fuß auf dem Brett sind wichtige Parameter, die Ihre Startfähigkeit definieren. Darüber hinaus ist die Wahl der geeigneten Ausrüstung entscheidend, um voranzukommen und nach der Abreise so lange wie möglich in der Luft zu bleiben.

Entscheiden Sie sich für den Start im Dock für die Tasche 4’0, die mehr Platz für Ihre Füße bietet und Fehler bei der Unterstützung verzeiht. Sie können sich auch für die Minitasche 3’3 entscheiden, die technischer ist, aber ein besseres Gefühl sowie eine bessere Verbindung mit dem Foil bietet.

Wenn Sie bereits ein wenig fliegen können, ist es vorzuziehen, sich für eine effizientere und technischere Ausrüstung zu entscheiden und so Ihr Vergnügen und Ihre Zeit beim Pumpen zu verlängern. Entscheiden Sie sich für das Mini Pocket 3’3, das spezielle Pumpbrett im Sortiment. Und in Bezug auf das Foil, das 2000 HA, für kleine Fahrer (<65 kg), können Sie sich für das 1350L HA entscheiden, das einen Rückprall beim Pumpen bietet, der Ihre Flugzeit verlängert, sowie ein unvergleichliches Gleiten.

Zum Andocken ist es vorzuziehen, von einem Ponton aus zu starten, der nicht sehr hoch ist (z. B. ein Ruder-/Kajakclub-Ponton oder ein Bootsponton). Wenn Sie von einem Felsen oder einem Deich aus starten, kann Ihre Ausrüstung beschädigt werden.

Die Höhe des Mastes hängt von der Höhe des Pontons ab, bei einem niedrigen Ponton reicht ein Mast von 70 und mehr aus, ebenso wie für Beachstarts.

Die Wahl des Stabilisators richtet sich nach dem Niveau und dem, was Sie suchen. Ein größerer Stabilisator wie der 290 HA sorgt für Stabilität und eine bessere Verteilung in der Stütze. Ein kleinerer Stabilisator wie der 180 HA ist schneller, erfordert aber mehr Technik sowie eine schnellere Pumprate.

Für kleine Fahrer (-65 kg) ist es vorzuziehen, sich für ein 1350L HA zu entscheiden, und für Größen über 65 kg müssen Sie sich für das neue 2000 Ha entscheiden, das ein spezielles Foil zum Pumpen ist. Für Anfänger entscheiden Sie sich für ein einfacheres Foil mit mehr Seil wie das klassische 1750 oder das klassische 2000.

Die Prallschutzweste ist für das Üben des Dockstarts nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten vor Stößen geschützt sein.

Die 3 Dinge, die Sie beim Dock-Start vermeiden sollten, sind:

  1. Beginnen Sie an einem Ort, an dem wenig Platz vorhanden ist, da das Board bei Stürzen dazu neigt, zur Seite zu gehen und somit die Ausrüstung zu beschädigen. Es ist notwendig, die Schritte zu befolgen, um zu beginnen (sich hinlegen…).
  2. Sie müssen sich auch nicht überschätzen und sich Ihres Niveaus bewusst sein und damit Fortschritte machen.
  3. Das Letzte ist, dass die Ausrüstung an Ihr Niveau und Ihre Größe angepasst ist. Entscheiden Sie sich nicht für die speziellen Pumpfolien, wenn Sie noch nie zuvor ein Foil gemacht haben. Und schließlich ist Übung der Schlüssel zu schnellen Fortschritten.

Um im Dockstart zu beginnen, empfehlen wir, eine Flosse von etwa 1750 cm oder 2000 cm2 mitzunehmen. Diese Flosse erleichtert Ihnen den Einstieg. Je größer das Winglet, desto weniger Kraftaufwand müssen Sie fliegen. Wenn du aufsteigst, kannst du die Bereiche verkleinern (abhängig von deiner Größe).

Martinique, ein Paradies für Wing Foiling? Martinique, eine französische Insel in der …

Seit einiger Zeit öffnet sich die Praxis des Wingfoilens immer interessanteren Horizonten …

Test von myboard report mit Wingsurferjournal.com Das SROKA Solo Carbon Foil ist …

Da die Zahl der Paddelläufer von Jahr zu Jahr steigt, möchten immer …