Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wie beschleunigt man im Wingfoil?

Seit einiger Zeit öffnet sich die Praxis des Wingfoilens immer interessanteren Horizonten der Geschwindigkeit, nach und nach wird der Sport immer schneller und die Wingfoiler fangen an, in Sachen Geschwindigkeit aufzuholen.

Aber wie beschleunigt man beim Wing Foiling ? Es reicht nicht aus, passiv zu sein und darauf zu warten, dass es von selbst passiert, es gibt viele Parameter, die ins Spiel kommen und die Ihnen helfen, zu beschleunigen.

Geschwindigkeit im Wingfoil!

Begeben Sie sich auf eine Kreuzfahrt zu Ihren besten Geschwindigkeitsrekorden auf dem Wasser und entdecken Sie das ultimative Vergnügen des Segelns mit voller Geschwindigkeit.

Die richtige Technik zum Beschleunigen

Welches Tempo soll man schnell fahren?

Beim Segeln ist ein Großteil der Boote schneller, wenn sie sich in Lee befinden, der Flügel ist keine Ausnahme von dieser gemeinsamen Besonderheit, aber eine kleine Feinheit ist zu spüren.

Um so schnell wie möglich zu fahren, beginne zu beschleunigen, um den Flügel und das Foil zu laden, und schieße dann hart nach unten, um zum breiten Strahl zu gelangen, die angesammelte Energie wird dich auf die volle Geschwindigkeit katapultieren und der Drop wird dich wieder beschleunigen lassen.

Um auf einem Foil zu glänzen, muss man krängen, wie bei Kitefoils, Heeling ist eine Art Gleichgewicht zwischen dem Flügel, der zur Seite zieht und dem gesamten Foil und dem Fahrer, der sich auf die andere Seite lehnt, dies ermöglicht es Ihnen, das Foil einzudrücken, den Flügel einzuziehen und so die Geschwindigkeit Ihres Ganzen zu entfesseln.

Die Platzierung des Flügels ist ebenfalls wichtig, je näher er an der Horizontalen ist, desto mehr zieht er nach vorne und lässt Sie daher beschleunigen.

Seit einiger Zeit werden Trapez-Tips immer beliebter und werden für Freeride, Freerace und Race unverzichtbar. Ihre Verwendung kann zunächst verwirrend sein, aber um sie effektiv zu nutzen, müssen Sie die richtige Position finden. Eine Art Balance, bei der man wie in einem Windsurfer sitzt, ohne zu stark zu drücken, um die Geschwindigkeit des Foils beizubehalten, ohne den Flügel zu sättigen.

Das richtige Equipment, um beim Wingfoilen zu beschleunigen

Das Equipment spielt eine Schlüsselrolle für die Wingfoiling-Geschwindigkeit, wie die Wing Challenge jedes Jahr aufs Neue beweist. Um Ihre Chancen auf Beschleunigung zu maximieren, müssen Sie auf so vielen Brettern wie möglich spielen.

Der Flügel ist das erste wichtige Element, ein starrer Flügel, der wenig Luft zieht, gibt Ihnen ein besseres Vortriebsgefühl. Innovative Materialien und Konzepte sind zahlreich, die Marke SROKA arbeitet ihrerseits an einem Dyneema-Rassenschirm mit der dünnsten Vorderkante auf dem Markt, um den Luftwiderstand zu reduzieren.

Boards sind im Take-Off-Teil unerlässlich, sie ermöglichen es Ihnen, kleine Foils mit wenig Wind zu halten. Auch ihre Aerodynamik ist sehr wichtig für Geschwindigkeit und Stabilität.

Schließlich ist das wichtige Element die Folie, sie spielt eine große Rolle für die Geschwindigkeit Ihres Sets. Dabei werden viele Parameter berücksichtigt, wie z. B. die Oberfläche der vorderen Flosse, der Stabilisator, ihre Dicke, ihre Profile, die Dicke des Mastes, ihre Steifigkeit, ihre Sehne usw. Um es einfach auszudrücken, ein dünner, langer Mast mit wenig Seil und starr ist ideal. Begleiten Sie es mit einer kleinen 500 cm2 großen Flosse, einem kleinen Jacket und Sie erhalten eine echte Rennmaschine.

Comment choisir son Foil carbone Elite SROKA avec un mât de 14mm d'épaisseur construit en 100% haut module M40J

Einstellungen, die Sie beschleunigen lassen

Einstellungen sind ein wichtiger Teil der Leistung der Flügelausrüstung, obwohl sie weniger kompliziert sind als beim Windsurfen, sind sie dennoch äußerst wichtig.

Planche de foil rigide avec insert de straps pour wingfoil
planche de wing foil sky rider

Flügel-Einstellungen

Zunächst einmal hat der Flügel keine vollwertige Einstellung, Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie einen richtig aufgeblasenen starren Flügel haben. Sie können den Druck möglicherweise etwas senken, wenn der Wind sehr stark ist.

Die wichtige Einstellung ist die der Gurtenden, ihre ausgewogene Platzierung ermöglicht einen erheblichen Nutzungskomfort für die Leistung.

Einstellen Ihres Boards

Die Boardeinstellungen sind unerlässlich, das Ziel ist es wiederum, bequem zu sein, also stellen Sie Ihre Gurte so ein, dass Verletzungen vermieden werden und das Board fest gehalten wird, ohne unter den Füßen zu verkrampfen. Was ihre Positionen betrifft, dazu kommen wir gleich.

Anpassen Ihrer Folie

Lassen Sie uns nun über die Foil-Einstellungen sprechen, diese sind absolut unerlässlich, wenn Sie auftreten möchten.

Die Stabilisatoreinstellung ist eine feine und präzise Einstellung. Es beeinflusst Ihr Gefühl auf dem Foil, der geringste Grad kann spielen und Sie das Foil auf eine andere Weise fühlen lassen. Abhängig von der Position des letzteren am Rumpf werden die folgenden Ratschläge umgekehrt. Im Fall von Sroka werden unsere Leitwerke von der Oberseite des Rumpfes aus befestigt. Eine positive Unterlegscheibe hebt die Rückseite des Stabilisators an und gibt daher mehr Auftrieb, umgekehrt hebt eine negative Unterlegscheibe die Vorderseite des Leitwerks an und verringert somit den Auftrieb.

Die Platzierung im Koffer ist ebenfalls wichtig, das Verschieben Ihres Foils nach hinten verringert die Unterstützung unter dem vorderen Fuß und umgekehrt.

Welche Einstellungen müssen schnell gehen?

Wenn das Foil beschleunigt, erhöht sich der Auftrieb unter dem vorderen Fuß, um diesem Effekt entgegenzuwirken, bewegen wir das Foil dann zurück in das Gehäuse, was bei niedriger Geschwindigkeit ein “hinterer” Foil ergibt, aber bei hoher Geschwindigkeit sehr ausgewogen ist.

Aber je nach Profilen, Größen und Vorlieben jeder Person kann die sehr weit hinten liegende Folie manchmal eine unangenehme Erfahrung sein, weshalb wir den Stich anpassen.

Diese Einstellung ermöglicht es, das Foil so weit wie möglich nach hinten zu bewegen, was den Abstand zwischen dem BCD und dem vorderen Fuß des Fahrers vergrößert und somit Stabilität und Kontrolle bietet, indem dem Stabilisator ein positiver Winkel gegeben wird, finden wir Komfort.

Die Position der Riemen spielt auch eine Rolle bei dieser präzisen Balance, das Bewegen des hinteren Fußes erhöht den Komfort bei niedriger Geschwindigkeit und der Rückprall am Ende des Manövers und der fortschrittliche vordere Riemen ermöglicht es Ihnen, beim Beschleunigen stärker auf das Foil zu drücken und den Abstand zwischen dem Stab und dem vorderen Fuß weiter zu verlängern.

Ein Geschwindigkeitssüchtiger könnte dann alles rückwärts fahren, seine Haltung (Abstand zwischen den Füßen) erhöhen und das Jacket auf 0° stellen, damit es so weit wie möglich rutscht.

Der psychologische Aspekt des Wingfoilens

Die Geschwindigkeit auf einem Foil ist bei den ersten Versuchen sehr beängstigend, obwohl eine gewisse Akklimatisierung die Übung mit der Zeit erleichtern wird, wird es immer ein wenig beängstigend sein, bei 30 Knoten im Wellengang, im Kabbel und zwischen den Teilnehmern in einer Regatta zu rasen.

Wir treten dann in ein Spiel ein, in dem die Technik nicht mehr ohne einen wichtigen Teil der Psychologie voranschreitet, um unsere Angst zu bewältigen. Manche nennen es das Niederlegen des Gehirns, aber es ist wichtig, konzentriert zu bleiben, um nicht zu fallen. Vielmehr geht es darum, Ihre Emotionen und Ihre Fähigkeit, die Angst beiseite zu legen, zu kontrollieren.

Schlussfolgerung

Wingfoiling ist ein Sport in voller Entwicklung, mit immer beeindruckenderen Leistungen in Bezug auf die Geschwindigkeit. Um diese hohen Geschwindigkeiten zu erreichen, kommen mehrere Elemente ins Spiel:

  1. Die Navigationstechnik ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere um den Auftriebseffekt des Foils und des Flügels zu maximieren. Die richtige “Gegenferse” -Position ist unerlässlich.

  2. Die Wahl der Ausrüstung ist entscheidend, vom starren und aerodynamischen Flügel über das dünne und rutschige Brett bis hin zum Foil, das auf Leistung optimiert ist (Form, Größe, Steifigkeit usw.).

  3. Die Einstellungen sind zwar einfacher als beim Windsurfen, spielen aber vor allem für die Positionierung des Foils und der Trapezenden eine entscheidende Rolle.

  4. Schließlich sollte der psychologische Aspekt nicht vernachlässigt werden. Die erreichte Geschwindigkeit kann beeindruckend sein und erfordert die Überwindung Ihrer Angst, um das Potenzial der Ausrüstung voll ausschöpfen zu können.

Wenn Sie diese verschiedenen Aspekte beherrschen, können Sie die Grenzen der Geschwindigkeit in diesem wachsenden Sport noch weiter verschieben.

Wenn Sie noch Fragen dazu oder andere Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren !

Artikel, der Sie interessieren könnte

Martinique, ein Paradies für Wing Foiling? Martinique, eine französische Insel in der Karibik, ist ein wahres tropisches Juwel. Eingebettet im Herzen der Kleinen Antillen bietet …

Seit einiger Zeit öffnet sich die Praxis des Wingfoilens immer interessanteren Horizonten der Geschwindigkeit, nach und nach wird der Sport immer schneller und die Wingfoiler …

Test von myboard report mit Wingsurferjournal.com Das SROKA Solo Carbon Foil ist ein Carbon-Foil, das für erfahrene Segler entwickelt wurde. Mit seinen High Aspect-Flossen bietet …

Da die Zahl der Paddelläufer von Jahr zu Jahr steigt, möchten immer mehr von Ihnen von belebten Orten in abgelegenere Gebiete ziehen. Aber dieser Wunsch …